Auszeichnung

Sacher gewinnt HR Excellence Award 2020

Eingang des Hotel Sacher in Wien
Die Sacher Hotels Betriebsgesellschaft gewinnt den HR Excellence Award in der Kategorie „Workplace Managemant“. (Foto: © Hotel Sacher)
Die Sacher Hotels Betriebsgesellschaft hat den HR Excellence Award in der Kategorie „Workplace Management“ gewonnen und beweist sich in der Finalrunde gegen die Deutsche Bahn und thyssenkrupp.
Donnerstag, 14.01.2021, 08:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Sacher Hotels haben den HR Excellence Award 2020 gewonnen. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sacher Hotels hatten sich in Zeiten des ersten Corona Lockdowns Herausforderung gestellt, das 5-Sterne-Superior-Hotel von zu Hause am Laufen zu halten und mittels neu implementierter „Projektwolken“ sowie über Nacht geschaffener Home-Office-Arbeitsplätzen an der standortübergreifenden Wiedereröffnung der Sacher Betriebe gearbeitet.

Dabei war es besonders wichtig alle Mitarbeiter miteinzubeziehen, sie in neue Teams bereichs- und standortübergreifend zu organisieren und gemeinsam an Projekten arbeiten zu lassen. So konnten sich auch Kollegen, die zu dem Zeitpunkt ihrer regulären Tätigkeit nicht nachgehen konnten, einbringen. In dieser Zeit wurden die Sacher-Mit-Sicherheit-Standards entwickelt genauso wie der Sacher Eiswagen oder das Konzept zur Wiederbelebung der historischen Sacher Séparées. Aber viel wichtiger noch, durch das gemeinsame Arbeiten an neuen Projekten mit teils komplett neuen Kollegen, gelang es trotz leeren Hotels und Cafés, den Teamgeist aufrecht zu erhalten. Durch die Implementierung neuer und vor allem digitaler Arbeitsweisen wurde die Kommunikation untereinander optimiert, der Zusammenhalt gestärkt und so nachhaltig die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflusst.

„Möglichkeit über den Tellerrand zu arbeiten“

„Schon während des ersten Lockdowns haben wir an die Zeit danach gedacht. Durch die leidenschaftliche Mithilfe jedes einzelnen, durch unsere flachen Hierarchien und die Möglichkeit über den Tellerrand zu „arbeiten“ und über sich hinauszuwachsen, ist es uns gelungen unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir sind eine große Familie und halten zusammen“, zeigt sich Sacher CEO Matthias Winkler stolz über diese Auszeichnung, die er Stefanie Poschinger, verantwortlich für HR im Sacher Salzburg und die Einreichung und Dokumentation für den Award, und allen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen widmet.

Kreative und rasche Reaktion auf die Corona-Pandemie

Die Vergabe des Awards erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Neben der schriftlichen Einreichung galt es sich auch in einer mündlichen Q&A Session zu beweisen. In der Kategorie „Workplace Management“ wurde besonderes Augenmerk auf ganzheitliches HR-Management, welches in jedes Home Office hinein unter vollkommen neuen Umständen wirkt und gewirkt hat, gelegt. Die Sacher Betriebe konnten hier durch ihre effektive, kreative und rasche Reaktion auf die Corona-Krise und mit vielen nachhaltigen Innovationen die daraus entstanden sind, überzeugen.

(Hotel Sacher/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sophie Frei (Training & Quality Manager), Nina Mahnke (Leiterin Personal- & Qualitätsmanagement) und Juli Näger (Junior Personalreferentin)
Auszeichnung
Auszeichnung

Mit Fortbildung und Mitbestimmung zum Hospitality HR Award

Die Platzl Hotels dürfen sich über den Hospitality HR Award in der Kategorie „HR-Strategie Individualhotellerie und Gastronomie“ freuen. Dabei überzeugten sie mit einer einer Personal-Strategie und -Kultur auf Augenhöhe.
Vorgesetzte weist die Mitarbeiter an
Hospitality HR Award
Hospitality HR Award

HR-Strategie „Mitarbeiter finden und binden“ ausgezeichnet

Die Lindner Hotels wurden für ihre ganzheitliche HR-Strategie ausgezeichnet. Ziel der Strategie ist es, die Mitarbeiter von der Bewerbung bis zum Austritt mit ihren individuellen Bedürfnissen abzuholen.
Rezeption im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vier Jahreszeiten als bestes Stadthotel in Europa ausgezeichnet

Jährlich rankt das Wirtschaftsmagazins Bilanz die besten Stadt- und Ferienhotels in Europa und der Schweiz. Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg belegt dabei in diesem Jahr den ersten Platz unter den 150 besten Stadthotels Europas.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.
Roland Dürr (Managing Director) und Tim Andreas (Hotel Manager)
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung für das Rosewood Munich

Höchste Auszeichnung für das Luxushotel in der Münchner Altstadt. Das Rosewood Munich wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung geehrt. 
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Porträt von Anke Maas
Personalie
Personalie

Neue Personalleitung bei Leonardo Hotels Central Europe

Die Hotelgruppe hat Anke Maas zur Chief Human Resources Officer ernannt. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Leonardo Hotels als attraktive und zukunftsorientierte Arbeitgebermarke – mit Augenmerk auf Mitarbeiterbindung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung.