Hollandse Nieuwe

Saisonstart: Holländischer Matjes

Hollandse Nieuwe
Mit der Versteigerung des ersten Fasses wird die Matjessaison 2022 eröffnet. (Foto: © Holländisches Fischbüro)
Das erste Fass mit dem neuen Holländischen Matjes, dem „Hollandse Nieuwe“, wird am 14. Juni im Hafen von Scheveningen versteigert. Ab dem 15. Juni 2022 startet damit dann auch wieder die Matjessaison in Deutschland. Zum Auftakt gibt es traditionell verschiedene Feste in den Niederlanden und in Deutschland.
Montag, 13.06.2022, 14:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 15. Juni beginnt die diesjährige Matjessaison in Deutschland. Zum Auftakt gibt es traditionell verschiedene Matjes-Feste in den Niederlanden und in Deutschland. Das Event findet im niederländischen Scheveningen statt. Im Hafen von Scheveningen wird am 14. Juni das erste Fass mit dem neuen Holländischen Matjes – dem „Hollandse Nieuwe“ – wie in jedem Jahr für einen guten Zweck versteigert. Ab dem 15. Juni ist Matjes dann auch wieder in Deutschland erhältlich. Die offizielle Eröffnung der Matjessaison wird vom Holländischen Fischbüro organisiert und markiert den festlichen Auftakt zum neuen Heringsjahr.

Saisonstart richtet sich nach dem Fettgehalt der Heringe

Der Saisonstart für den Holländischen Matjes wird jedes Jahr neu festgelegt, denn er richtet sich nach dem jeweiligen Fettgehalt der Heringe. Dieser liegt – je nach Nahrungsangebot im Frühjahr – bei 16 und 28 Prozent. Dies stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal für den Geschmack dar. Denn zu wenig Fett sollte er nicht haben. Matjes weist dabei insbesondere einen hohen Anteil ungesättigter und einfacher Omega-3-Fettsäuren auf.

Für die Produktion des Holländischen Matjes werden jungfräuliche Heringe, also noch nicht geschlechtsreife Fische, verwendet. Sie werden zunächst – bis auf die Bauchspeicheldrüse – ausgenommen, tiefgefroren und anschließend in Fässern mit milder Salzlake eingelegt. Darin reift der Matjes und entwickelt seinen vollen Geschmack. Die in der Bauchspeicheldrüse enthaltenen natürlichen Enzyme spielen bei der Reifung eine bedeutsame Rolle.

(Holländisches Fischbüro/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.