Schweiz

Special Award 2021 geht an Beat Kuhn

Beat Kuhn, Managing Director SV Hotel.
Beat Kuhn, Managing Director SV Hotel. (Foto: © SV Group)
Aufgrund seiner Verdienste bei der Gestaltung innovativer Hotelkonzepte und der Lancierung der Marke StayKooooK geht der Special Award in diesem Jahr an Beat Kuhn, Managing Director von SV Hotel.
Mittwoch, 08.09.2021, 09:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Special Award 2021 des diesjährigen Hospitality Summit ging an Beat Kuhn, Managing Director SV Hotel. Damit würdigen Branchenkenner seine Verdienste bei der Einführung eines innovativen Hotelkonzeptes. „Erstmals in der jüngeren Geschichte der Schweizer Hotellerie hat eine Schweizer Hotelgruppe ein Hospitalityprojekt entwickelt, das internationales Wachstumspotenzial hat und wirklich neuartig ist. Mit Beat Kuhn zeichnet die Jury den zurzeit wahrscheinlich international erfolgreichsten Schweizer Hospitality-Manager aus“, verkündete das Jurymitglied Anne Cheseaux während ihrer Laudatio.

„Ich freue mich sehr über die Anerkennung,“ sagt Beat Kuhn. „In erster Linie ist dies eine immense Bestätigung für das ganze Team. Was wir in den letzten rund fünf Jahren entwickelt und umgesetzt haben, funktioniert und begeistert.“ Weiter sei es ein Zeichen, dass innovative Konzepte eine Antwort auf die sich verändernden Reisebedürfnisse und Marktbedingungen sein können, die auch schwersten Krisen trotzen. „Ich hoffe, dass dies junge Talente in unserer Branche anspornt und motiviert, Neues zu wagen.“

Das erste Stay KooooK wurde im September 2020 in Bern Wankdorf eröffnet. In der Berner Innenstadt und in Nürnberg sind bereits zwei weitere Stay KooooK Häuser in Bau. Weitere zentrale, urbane Standorte sind in Planung, darunter in Leipzig und mitten in der Hamburger Altstadt.

Nahtlose Guest Journey

„Stay KooooK kombiniert unser Innovations-Know-how und die Erfahrung, die wir jahrelang mit unterschiedlichen Marken und Konzepten gesammelt haben. Wir haben die traditionellen Hotelprozesse über Bord geworfen und aus Kundensicht neu gedacht. Der Gast durchläuft bei uns online und offline eine nahtlose Guest Journey und hat ein einheitliches Markenerlebnis,“ ergänzt er.

Gäste erleben in Stay KooooK die lockere Atmosphäre einer Sharing-Lösung, ohne auf den aufmerksamen, zuverlässigen Service eines Hotels verzichten zu müssen. Die mit Kitchenette und Waschmaschine ausgestatteten Studios lassen sich durch das smarte Wohnelement “The Slide” den individuellen Gäste-Bedürfnissen anpassen. Ein großzügiges Wohnzimmer ersetzt die traditionelle Lobby und ist Begegnungs- und Arbeitsort zugleich.

Stay KooooK mit dem smarten Wohnelement "The Slide".
Das mehrfach ausgezeichnete Hotelkonzept Stay KooooK mit dem smarten Wohnelement „The Slide“. (Foto: © SV Group)

Sämtliche Touchpoints sind digitalisiert und in einer praktischen App vereint. Gäste können alle Transaktionen, von der Buchung bis zur Türöffnung an einem Ort abwickeln. Diese Vereinfachung kommt gut an, wie die Gästebewertungen zeigen. Auch für die Mitarbeitenden des Stay KooooK bedeutet dies ein großes Plus: Sie können der Gästebetreuung mehr Zeit widmen. „Der eigentliche Kern unseres Angebots, das Gastgebertum, erhält dank der Digitalisierung endlich wieder den Raum, der ihm gebührt,“ bringt Beat Kuhn Stay KooooK auf den Punkt.

(SV Hotel Group/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Brüder Claudio und Patrick Dietrich vom Hotel Waldhaus bei der Auszeichnung
Gastfreundschaft
Gastfreundschaft

Hoteliers des Jahres 2024 in der Schweiz gewählt

Claudio und Patrick Dietrich heißen die glücklichen Gewinner der Auszeichnung in diesem Jahr. Die beiden sind Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Hotels Waldhaus Sils. Mit dem Award werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in der Hospitality durch wirtschaftlichen Erfolg und Innovation profiliert haben.
Ankündigung für den Swiss Beer Award 2024.
Auszeichnung
Auszeichnung

Swiss Beer Award geht in die nächste Runde

Der Swiss Beer Award 2024 steht in den Startlöchern. Vor wenigen Tagen haben die rund 1.200 registrierten Brauereien in der Schweiz die Anmeldeformulare erhalten und können sich mit ihrem Bier bewerben.
Badrutt’s Palace Hotel
Travel + Leisure Awards
Travel + Leisure Awards

Badrutt’s Palace Hotel ist erneut bestes Hotel der Schweiz

Erfolg für das Badrutt’s Palace Hotel: Bei den alljährlichen „World’s Best Awards“ des internationalen Luxus-Reisemagazins „Travel + Leisure“ belegt die weltberühmte Ikone von St. Moritz gleich zwei herausragende Platzierungen. 
Gewinner des Leaders Club Awards 2025 in Konstanz
Gewinner
Gewinner

Leaders Club Award 2025 in Konstanz

Im Rahmen einer feierlichen Gala im Restaurant Glorious Bastards durften fünf nominierte Gastronomen auf die begehrte Auszeichnung des Leaders Club Deutschland hoffen. Das ist der Gewinner.
Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Preisverleihung "Die 101 besten Hotels Deutschlands"
Ranking
Ranking

Das sind die 101 besten Hotels Deutschlands 2026

Im Schloss Elmau wurden die Spitzenhäuser der Branche geehrt. Rund 300 Gäste aus Hotellerie, Politik, Wirtschaft und Kultur versammelten sich am Sonntag im Schloss Elmau in Krün, um die „101 besten Hotels Deutschlands“ zu feiern. Welche Häuser schafften es auf die Bestenliste?
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Internorga Zukunftspreis
Internorga 2026
Internorga 2026

Bewerbungsstart für den Internorga Zukunftspreis, den Next Chef Award und den Gastro-Gründerpreis

Innovative Lösungen, unternehmerischer Mut und vielversprechender Branchennachwuchs: Mit gleich drei Awards rückt die Internorga auch 2026 wieder das Potenzial der Branche ins Rampenlicht. Innovative Produkte, aufstrebende Talente und neue Konzepte können sich jetzt bewerben. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert.