Festival

Spitzenköche rocken im Steinbruch

Peter Scharff und eine Band
Spitzenkoch Peter Scharff (l.) organisiert erstmals das „Wutzrock Open Air“. (Foto: © Mike Mayer)
Spitzenkoch Peter Scharff vereint beim ersten „Pfälzer Foodrock Open Air“ Rockmusik mit Kulinarik. Statt „schnöder Currywurst“ ist unter anderem ein „BBQ-Inferno“ geplant.
Mittwoch, 16.06.2021, 13:46 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein neues Festival hält Einzug in die Pfalz und lässt Rockerherzen ebenso wie Gourmets das Herz höher schlagen: Vom 23. bis 25. Juli dient der aktive Steinbruch Schweinstal in Krickenbach nahe Kaiserslautern als beeindruckende Outdoor-Festivallocation für das „Pfälzer Foodrock Open Air“. Organisiert wird das Event erstmalig von Spitzenkoch Peter Scharff. Doch statt Massenveranstaltung wie beim Original gibt es Rock-Coverbands hautnah und statt billigem Fastfood will Scharff gehobenen Genuss: „Bei diesem erstmaligen Foodrock Open Air gibt es statt schnöder Currywurst und Bier aus dem Plastikbecher ein halbes Dutzend, aus der ganzen Republik angereiste, Spitzen- und TV-Köche, die am Morgen das Frühstücksei servieren und am Abend ein spektakuläres BBQ- Inferno abgrillen.“ Scharff hat sich dafür unter anderem Verstärkung in Person der Fernsehköche Ralf Zacherl, Christian Krüger und Ralf Jakumeit geholt. Aus Heidelberg ist zudem der über 30 Jahre mit einem Stern ausgezeichnete Martin Scharff mit am Start sowie Koch Dominik Wetzel, der aus der Pro7-Sendung Galileo bekannt ist.

Peter Scharff: „Bringen Größen aus der Musik- und der Kochbranche zusammen“

Unterstützt werden die Köche vor Ort von Bäckern, Bier-Sommeliers und Winzern. Neben bekannten Rock-Coverbands wird ein Programm geboten, das Koch-Workshops, Klettersessions an der Steinbruchwand, ein Harley-Davidson Dart-Turnier sowie einen Open Air Massagestand vorsieht. Highlight wird die in den Steinbruch integrierte Felsenbar mit einer Auswahl von über 100 Rums, Whiskeys, Gins und Cognacs. „Wir bringen an diesem Wochenende Größen aus der Musik- und der Kochbranche zusammen. Sowas hat es in der Form noch nicht gegeben. Wir werden zeigen, dass Musikfestivals auch kulinarisch niveauvoll ablaufen können“, so Peter Scharff. Mit der Küchenpower ist zudem ein Crazy-Burger-Festival mit Grill, Smoker und Feuerplatte geplant, bei dem es exotische Genüsse, wie Zebra-, Kamel- oder Lamafleisch geben soll. Auf dem rund ein Quadratkilometer großen Gelände können bis zu 500 Rockfans direkt campen, im Auto übernachten, mit dem Wohnmobil anreisen oder sich ein Rocker-Luxushotel mit Shuttle gönnen. Das über das gesamte Wochenende anwesende Sanitäterteam wird auch ein Corona-Testzelt aufbauen.

(Urban PR/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller und Co.: Die Elite der Kochszene beim Kallstadter Löwenfestival

Exquisite Weine, herausragende Menüs und eine entspannte Atmosphäre: Am 4. Juni 2023 verwandelte sich das Weingut am Nil in der Pfalz in die Hauptstadt der Kulinarik und des Genusses. Mit dabei: Die Elite der nationalen und internationalen Koch- und Winzerszene.
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Blick auf Besucher des Upnxt-Festivals
Nachbericht
Nachbericht

Upnxt 2025: Wenn Hotellerie zum Festival wird

Zwei Tage, drei Bühnen, über 800 Gäste – das upnxt Hospitality Festival 2025 in München war geprägt von Innovation und Begegnung. Ob Tech-Trends, HR-Impulse oder inspirierende Keynotes: Die Branche zeigte sich mutig und zukunftsgewandt. HOGAPAGE war vor Ort – und hat die Highlights zusammengefasst.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Johann Lafer
Vorliebe
Vorliebe

Johann Lafer: „Ich habe einen Schuh-Fetisch“

Eigentlich putzt ein Koch etwa Gemüse. Johann Lafer aber putzt auch gern Schuhe. Von denen besitzt er nach eigenen Worten ziemlich viele. Woher kommt seine Liebe zu der Fußbekleidung?