Studie

Städte nach der Pandemie

Trier Marktplatz
Laut der Studie „Europäische Städte nach Corona – Strategien für resiliente Städte und Immobilien“ wird für viele Hotels nach der Pandemie eine Neudefinition erforderlich sein. (Foto: © Petair – stock.adobe.com)
Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit der Fragen, wie künftig das Leben in der Stadt aussehen wird. Neben allgemeinen Maßnahmen zur Stadtentwicklung wurde dabei auch die Entwicklung der Hotellerie beleuchtet.
Montag, 13.09.2021, 11:23 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Wie leben wir in unseren Städten nach Corona? Dieser Frage ist die IRE|BS Immobilienakademie im Auftrag des Urban Land Institute (ULI) nachgegangen und hat jetzt die Studie „Europäische Städte nach Corona – Strategien für resiliente Städte und Immobilien“ vorgestellt. Kernaussage ist, dass für die zukünftige Stadtentwicklung folgende Aktionsfelder entscheidend sind:

  • Die Stärkung von Quartieren um Wege zu reduzieren,
  • die Gestaltung mit mehr öffentlichen Räumen, wobei es zu einer Mehrfachnutzung der Flächen für Begegnungen und andere Nutzungen geben wird und muss,
  • die Umnutzung von Bestandsimmobilien zu anpassungsfähigeren und stärker gemischtgenutzten Gebäuden,
  • die Flexibilisierung des Bauplanungsrechts.

Hotels länger von Pandemie-Folgen betroffen

Die Anpassungslasten und -chancen verteilen sich jedoch unterschiedlich auf die Assetklassen: Während das Wohnungsmarktsegment sowie Gesundheitsimmobilien und die Logistikbranche gestärkt aus der Pandemie hervorgehen, hat die Pandemie für Hotels und zahlreiche Handelsimmobilien Risiken offengelegt, die zuvor weitgehend unberücksichtigt blieben. Für diese Immobilienklassen wird eine Rückkehr zur Normalität nicht nur Zeit, sondern oft auch Neudefinitionen erfordern. Gerade Geschäftsreisen dürften nach Einschätzung der Befragungsteilnehmer über einen längeren Zeitraum eingeschränkt bleiben. Stärker auf Freizeittourismus zielende Hotels – sowohl in den Kernstädten als auch auf dem Land – dürften früher aus der Krise zurückfinden.

(Berlin Hyp/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Servicekraft putzt und desinfiziert den Tisch
Umfrage
Umfrage

Was Gäste 2021 in puncto Hygiene erwarten

Desinfektion, Masken, Lüften – worauf legen Gäste am meisten Wert bei den Hygienemaßnahmen? Der Hagleitner-Tourismusreport 2021 hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.
Mann bezahlt im Internet mit Kreditkarte
Studie
Studie

Online-Zahlungsbetrug in der Hotellerie – So schützen sich Hotels

Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte aller deutschen Hotelbetriebe sehen sich mit betrügerischen Buchungen konfrontiert – Tendenz steigend. Stornierungen, Rückbuchungen und Betrugsfälle führen zu finanziellen Schäden. Wie sich Hotels schützen können. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Rezeption im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vier Jahreszeiten als bestes Stadthotel in Europa ausgezeichnet

Jährlich rankt das Wirtschaftsmagazins Bilanz die besten Stadt- und Ferienhotels in Europa und der Schweiz. Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg belegt dabei in diesem Jahr den ersten Platz unter den 150 besten Stadthotels Europas.
Beim Golfen
Studie
Studie

Sportreisen boomen: Reisende planen Urlaub immer mehr um Live-Sportevents

Etwa jeder dritte empfindet das Reisen zu Live-Sportevents als eine der größten Freuden des Lebens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Hyatt. Für das ideale Sporterlebnis sind dabei auch viele Deutsche bereit, bei der Hotelwahl tiefer in die Tasche zu greifen. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden.