Veranstaltung

Startschuss für 57. Münchner Frühlingsfest

Zwei junge Frauen im Dirndl stehen auf der Theresienwiese. Im Hintergrund sind Fahrgeschäfte.
In Tracht aufs Frühlingsfest nach München! (Foto: © Kzenon / stock.adobe.com)
Mit Freibier und Gratis-Krügen wird am 21. April 2023 um 16.00 Uhr das 57. Münchner Frühlingsfest eröffnet. 17 Tage lang können die Besucher auf der Theresienwiese ausgelassen feiern.
Freitag, 21.04.2023, 10:09 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 21. April 2023 wird das 57. Münchner Frühlingsfest um 16:00 Uhr offiziell von Schirmherr Clemens Baumgärtner mit dem Bieranstich eröffnet. Davor findet der feierliche Einzug der Wirte statt.

Zum ersten Mal seit 2019 soll das Frühlingsfest dabei ohne Corona-Beschränkungen stattfinden. In den Jahren 2020 und 2021 fiel das Fest aus,
2022 wurde es erstmals unter Auflagen wieder angeboten.

Das Programm des 57. Münchner Frühlingsfests

In zwei Zelten mit Livemusik und mehr als 100 Ausstellern kann nach Herzenslust gefeiert werden.

Zum Programm bis einschließlich 7. Mai gehören unter anderem ein großer Flohmarkt auf der Theresienwiese am 22. April, ein Oldtimer-Treffen am 23. April sowie der Tag des Brauchtums am 30. April

Was sind die Highlights auf dem 57. Münchner Frühlingsfest?

Zu dem seit 1965 stattfindenden Frühlingsfest gehört ein Vergnügungspark mit 30 Fahrgeschäften. Erstmals dabei ist in diesem Jahr unter anderem ein rund 90 Meter hohes Kettenkarussell.

Die Öffnungszeiten:

Das Frühlingsfest ist montags bis donnerstags von 11:00 bis 23:00 Uhr, freitags außer am Eröffnungstag und am Wochenende von 10:00 bis 23:30 Uhr geöffnet.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.