Jubiläum

Sven Elverfeld und Team feiern 20 Jahre Aqua

Sven Elverfeld
Sven Elverfeld ist seit der ersten Stunde Chefkoch im Spitzenrestaurant Aqua. (Foto: ©Marriott International/Uwe Spörl)
Seit 2009 erhält das Spitzenrestaurant Aqua im The Ritz-Carlton, Wolfsburg drei Sterne im Guide Michelin. Zum 20-jährigen Jubiläum haben sich Chefkoch Sven Elverfeld und sein Team etwas Besonderes einfallen lassen.
Donnerstag, 18.06.2020, 15:14 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Aqua im The Ritz-Carlton, Wolfsburg ist nicht nur die kulinarische Top-Adresse in der Stadt, sondern wird seit 2009 auch ununterbrochen mit drei Sternen im Guide Michelin bedacht. Damit zählt es zu den besten Restaurants des Landes. Passend zu Wiedereröffnung des Aqua am 3. Juli 2020 feiern Chefkoch Sven Elverfeld und sein Team nun 20 Jahre Aqua – und kreieren dafür ein besonderes Menü mit neu interpretierten Klassikern aus 20 Jahren Restaurantgeschichte.

Kulinarische Reise in die Vergangenheit

Das 9‑Gänge-Menü setzt sich unter anderem aus Tafelspitz mit Frankfurter grüner Sauce, Handkäs mit Musik, Elverfelds Crème-Sorbet Ruinart-Rosé und einer neuinterpretierten Yogurette zusammen. Dazu erklärt Elverfeld, der seit Juni 2000 Küchenchef im Aqua ist: „Das Menü ist eine sehr persönliche Reise in meine Vergangenheit. Während die karamellisierte Kalamata-Olive eine Erinnerung an meine Zeit in Griechenland ist, stammt die Taube orientalisch aus meiner ‚Wolfsburger Warteschleife‘ im The Ritz-Carlton, Dubai. Sie ist in der Vorbereitung auf das Restaurant Aqua entstanden.“ Der Handkäs und die grüne Sauce seien wiederum eine Hommage an seine alte Heimat und mit den Acryl-Präsentationselementen, auf denen Suppenshots und Knusperillos serviert würden, verbinde er eine besondere Erinnerung an seinen Vater. „Er hat diese damals speziell für das Aqua designt.“

Passende Weinbegleitung zum Menü

Für die passende Weinbegleitung sorgt Marcel Runge, Restaurantleiter und Chefsommelier im Aqua. „Als besonderes Highlight in der Weinbegleitung für das Jubiläumsmenü habe ich bis zu 60 Jahre alte, weiße Portweine“, sagt Runge.

Der Preis für das 9-Gänge-Menü beträgt 255 €, welches auf Wunsch auch als 5-, 6- oder 7-Gang-Menü serviert werden kann. Die passende Weinbegleitung dazu gibt es ab 175 €.
(Marriott International/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Sven Elverfeld wurde bisher 15 Mal hintereinander mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. (Foto: © Kirchgasser)
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Vorfreude und Spannung auf den Guide Michelin 2024

Überall in Deutschland warten Köche und Restaurantbetreiber auf die Veröffentlichung der begehrten Auszeichnung morgen in Hamburg. Anlässlich der bevorstehenden Zeremonie hat das Unternehmen ein Interview mit Küchenchef Sven Elverfeld geführt. 
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.