Wettbewerb

vegAward: Der erste vegane Kochwettbewerb für Profis

Köche beim kochen
Das Finale des ersten veganen Kochwettbewerbs findet im Oktober in Hamburg statt. (Foto: © Gorodenkoff/stock.adobe.com)
Es gibt einen neuen Kochwettbewerb: Erstmals wird beim vegAward nach den besten veganen Köchen gesucht. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
Dienstag, 13.06.2023, 13:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Anteil veganer Speisen nimmt seit Jahren zu. Unabhängig davon, ob es sich um eine Lebenseinstellung, eine Ernährungsform, den Wunsch nach mehr Tierwohl, mehr Nachhaltigkeit, den Wunsch nach leichteren Speisen handelt oder schlicht die Neugier auf Neues ist – vegan ist kein Trend, sondern ein Wandel.

Der Anteil veganer Gerichte am gesamten Sortiment eines Betriebes wird nach Einschätzung von Experten auch in den kommenden Jahren weiter steigen – und damit auch die Nachfrage nach Köchen, die auf jedem Niveau vegan kochen können. Sie werden in Zukunft noch stärker gesucht als heute – den Verdienstmöglichkeiten stehen viele Tore offen.

Um die besten veganen Köche zu finden, wurde der vegAward entwickelt. Das Finale findet im Oktober in Hamburg statt – bewerben kann man sich ab sofort.

Eine einzigartige Gelegenheit

Der vegAward bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen veganen Köchen zu messen und neue Inspirationen zu sammeln.

Der erste vegane Wettbewerb für Profis am Herd wird nicht unter Restaurants ausgetragen, sondern unter Menschen, die in der Gastronomie arbeiten. So können sich auch Mitarbeiter bewerben, die in Häusern arbeiten, die derzeit kein veganes Angebot haben.

Hochkarätige Jury

Die Jury spiegelt die Szene vegan agierender Akteure wider. Wert wird vor allen Dingen darauf gelegt, dass alle Jury-Teilnehmer mit dem Alltag in der Gastronomie vertraut sind und wissen, welches die Besonderheiten der Branche sind.

Gewählt wird das beste Gericht – nach den üblichen Kriterien eines Wettbewerbs.

Wie kann man am Wettbewerb teilnehmen?

Die Basis-Teilnahmebedingungen sind schlicht: Mitmachen darf, wer über 18 Jahre alt ist und in der Gastronomie arbeitet. Eingesendet werden je ein Rezept und – optional – ein Foto des Gerichts. 

Nach der Sichtung der eingesandten Rezeptvorschläge werden von der Jury zehn Gerichte gewählt. Diese zehn besten Rezepte werden dann gekocht und fotografiert – damit ist eine Neutralität der Bewertungen durch die Jury noch sicherer.

Unter den zehn Finalisten wird dann beim Finale am 16. Oktober in Hamburg der Gewinner gewählt. Die Sieger des vegAwards haben die einmalige Chance auf ein eigenes veganes Kochbuch, eine eigene Produktion des Gerichts und Sachpreise.

Außergewöhnlicher Rahmen

Der vegAward verkörpert den Wandel in einer außergewöhnlichen Branche. Somit war es nicht leicht, den passenden Rahmen für das Finale zu suchen. In Hamburg fand er sich dann doch.

In der Kulturkirche in Altona findet sich laut den Veranstaltern das richtige Umfeld für das Tagesprogramm, die Verkostung aller zehn Gerichte der Finalisten und natürlich die Bekanntgabe des Gewinners.

(vegAward/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Bewerbungsphase für den ersten veganen Kochwettbewerb ist gestartet.
Teilnehmer gesucht
Teilnehmer gesucht

vegAward 2023: Veganer Kochwettbewerb für Profis feiert Premiere

So etwas gab es noch nie! Kochwettbewerbe gibt es wie Sand am Meer, doch nun können sich Profis erstmals auch im veganen Kochen duellieren. Bewerbungen sind noch bis Ende August 2023 möglich. 
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Koch des Jahres 2025: Finalisten
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Das sind die Finalisten

Historischer Moment bei „Koch des Jahres“: Am 26. Mai kämpften zwölf Spitzenköche um den Einzug ins Finale des Live-Wettbewerbs. Nun steht fest: In der diesjährigen Ausgabe werden so viele Talente wie noch nie gegeneinander antreten.