Auszeichnung

Verleihung des Cider World Awards 2022

Cider World Awards 2022
Die Cider World Awards 2022 wurden im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt verliehen. (Foto: © Apfelwein International UG Frankfurt/Armin Ritter)
Im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt wurden die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Der Cider World Award wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University ausgerichtet. Zudem wurde erstmalig der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt.
Montag, 13.06.2022, 14:43 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Stadträtin Stephanie Wüst wurden im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Eine internationale Fachjury hat sich durch 185 Einreichungen von 75 Produzenten aus 15 Ländern gekostet und zeichnet die hochwertigsten Produkte in sieben Kategorien aus. Der Cider World Award ist ein wissenschaftlich basierter Preis, der von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University dieses Jahr bereits zum fünften Mal ausgerichtet wird.

„Wir freuen uns sehr für die Gewinner in allen Kategorien und gratulieren zu ihren herausragenden Produkten“, sagt Michael Stöckl, Geschäftsführer der Cider World. „Dieser Preis ist eine einzigartige Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und internationaler Expertise und zeigt den Keltereien, wo ihre Produkte im nationalen und internationalen Vergleich stehen.“

Darüber hinaus wurde erstmals der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt. Den Ehrenpreis als „Cider Star of the Year“ erhielt Prof. Dr. Frank Will für seine Mitwirkung und Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung des Cider World Awards seit 2017.

Wissenschaftliche Analyse und internationale Jury

Der Cider World Award wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University, eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich der Getränketechnologie, veranstaltet. Hier wurden alle 185 eingereichten Produkte im Institut für Getränkeforschung analysiert.

Eine internationale Jury bestehend aus geschulten Fachleuten verkostet und bewertet alle Produkte sensorisch nach einem 120-Punkte-Schema. Dabei wird länderspezifischen und regionalen Eigenheiten Rechnung getragen. So sitzt beispielsweise bei der Beurteilung eines Sidra aus Spanien mindestens ein Jurymitglied aus diesem Land mit am Tisch, das die regionalen Besonderheiten des heimischen Produkts erklären und einschätzen kann.

Gold erhalten Cider mit 109 bis 120 Punkten, Silber gibt es für 97 bis 108 Punkte und Honor für 80 bis 96 Punkte. Zudem wird eine Cider World Medal 2022 als Sonderpreis für das beste Produkt in der jeweiligen Kategorie verliehen. „Durch die wissenschaftliche Analyse und die ausführliche Bewertung im Rahmen des Cider World Awards erkennen Keltereien die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Produkte. Schließlich erhalten schon Apfelweine mit mindestens 80 Punkten ein Zertifikat, und das zeigt, dass sie das Potential für eine tolle Weiterentwicklung haben“, erklärt Michael Stöckl.

Die Gewinner

Die Gewinner der Cider World Medal 2022 in den einzelnen Kategorien sind:

Cider – still:

„Kühbrein – Champagner Renette”, Kühbrein Most aus Österreich (120 Punkte)

„Cidre du Saint Bernard”, Maley aus Italien (120 Punkte)

Cider – sparkling:

„Secco Rosé”, Genussmosthof Veitlbauer aus Österreich (120 Punkte)

„Jes Cider”, Jens Eberhardt Schaumweine aus Deutschland (120 Punkte)

„Apfelklassiker Apfelschaumwein herb”, Kelterei Herberth aus Deutschland (120 Punkte)

Perry & Flavoured Cider – still:

„Abavas Rhubarb Semi-Sweet Wine”, Abavas Family Winery aus Lettland (114 Punkte)

Perry & Flavoured Cider – sparkling:

„Abavas Meadows Cider”, Abavas Family Winery aus Lettland (115 Punkte)

Ice Cider – Dessert Wine:

„NeRo Ice Cider”, NeRo aus Norwegen (120 Punkte)

„Birnoh”, Stahringer Streuobstmosterei aus Deutschland (120 Punkte)

Non Alcoholic:

„Handcrafted Cider alkoholfrei“, Der Stotz Hof aus Deutschland (117 Punkte)

Brandy:

„Hardanger Eplebrennevin“, Hardanger Saft og Siderfabrikk aus Norwegen (114 Punkte)

Alle Produkte werden am 11. Juni bei der Cider World Expo im Gesellschaftshaus Palmengarten einem breiten Publikum aus Handel, Gastronomie und der Öffentlichkeit vorgestellt und können dort auch verkostet werden.

(Gourmet Connection/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HOGAPAGE-Mitarbeiter
Die besten Jobbörsen 2025
Die besten Jobbörsen 2025

Jobboersencheck.de: HOGAPAGE verteidigt erneut Titel „Beste Jobbörse für Hotel und Gastronomie 2025“

HOGAPAGE ist wieder Spitzenreiter! Auch in diesem Jahr hat jobboersencheck.de ein deutschlandweites Ranking erstellt. Bereits das siebte Jahr in Folge bleibt HOGAPAGE dabei unangefochtener Testsieger in der Kategorie der besten Jobbörsen für die Gastronomie & Hotellerie – sowohl im Arbeitgeber- als auch im Bewerberurteil. 
Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt. 
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Top 10

Rund 100 Start-ups haben sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Aus den Bewerbungen hat nun eine Expertenjury die inspirierendsten Konzepte ausgewählt. Sie haben es in das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises geschafft.
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Familien-Wellness Residence Tyrol
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Familienhotels

Zum siebten Mal hat das Urlaubsportal kinderhotel.info die 50 besten Hotels mit Kinderbetreuung ausgezeichnet. Zur Auswahl standen über 700 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern. Das sind die familienfreundlichsten Häuser. 
Gewinner der V-Label Awards Deutschland 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

V-Label Awards Deutschland 2024: Das sind die Gewinner

Von Cevapcici- über Camembert-Alternative bis hin zu Tee-Pesto – eine Expertenjury und 61.000 Verbraucher haben Deutschlands beste vegane Produkte gewählt. Das sind die Ergebnisse.