DZT Knowledge Day 2020

Virtueller Ausblick in eine digitale Zukunft

Virtuelles Treffen
Beim diesjährigen Knowledge Day informierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Mitglieder über aktuelle technologische Trends im Tourismus. (Foto: © iStockphoto)
Künstliche Intelligenz, Open Data und Augmented Reality – beim diesjährige DZT Knowledge Day wurde ein Blick in die Zukunft des Tourismus geworfen.
Donnerstag, 26.11.2020, 08:58 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Beim Knowledge Day 2020 informierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Mitglieder über aktuelle technologische Trends sowie praktische Anwendungen digitaler Tools im Tourismus. Aufgrund der zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen fand der diesjährige Knowledge Day als virtuelle Veranstaltung statt, bei der sich über 100 Teilnehmer zugeschaltet hatten.

„Digitalisierung ist Trumpf bei der Bewältigung der Corona-Krise“, erklärt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT. „Unsere Knowledge Days haben sich als starkes Format etabliert, um unser Knowhow und unsere Vernetzung in allen Dimensionen der Digitalen Transformation mit den DZT-Mitgliedern zu teilen. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) oder das Thema Open Data sind Bereiche, in denen wir heute bereits über wertvolle praktische Erfahrungen verfügen. So können wir unsere Partner im Deutschlandtourismus wirkungsvoll beim Recovery-Prozess und den kommenden Herausforderungen im internationalen Wettbewerb unterstützen.“

Hochkarätige Keynote Speaker

Als Keynote Speaker konnte die DZT mit Fabian Westerheide einen der bekanntesten Protagonisten der deutschen KI-Szene gewinnen. Der Experte, Investor und Organisator der Fachkonferenz ‚Rise of AI‘ analysierte die Learnings aus der Corona-Krise. Auf dem Knowledge Day stellte Westerheide acht Thesen vor, die KI in Beziehung zu aktuellen Entwicklungen im Tourismus setzen. „Die Welt gehört den B-to-C-Plattformen, die mit KI die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden detailliert analysieren können“, ist der Experte überzeugt. KI-Anwendungen könnten beispielsweise den Kunden helfen, das gewünschte Maß an Privatsphäre auf Reisen zu erhalten, und den Anbietern, maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln.

Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus

Eine praktische Anwendungsmöglichkeit von KI stellt der Chatbot der DZT dar, der während der Corona-Krise entwickelt und auf dem Facebook-Kanals sowie der Microsite zu Corona implementiert wurde, um automatisiert Konsumenten-Fragen rund um die Uhr direkt und persönlich zu beantworten. Denise Böhm, DZT, und Frederik Schröder, knowhere GmbH, stellten diesen nach der Mittagspause vor.

Darüber hinaus präsentierte die DZT weitere praktische Anwendungen zukunftsorientierter Technologien. Dazu zählten Perspektiven, eine Zwischenbilanz sowie die geplanten nächsten Schritte in der Realisation des Open Data/Knowledge Graph-Projektes der deutschen Tourismusbranche, dass von der DZT koordiniert wird. Impulse durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) während der Pandemie sowie Travel Insights von Facebook Deutschland gab es auch.

(DZT/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Radisson Blu Hotel in Mannheim
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2024: Im Zeichen von Cyber-Security und KI

In diesem Jahr findet die jährliche Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) in Mannheim statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal aktuelle Herausforderungen im Bereich Cyber-Security und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. 
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Teilnehmer Landlust Hotels Seminar
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen

Landlust Hotels Jahresseminar 2025 gibt Impulse für die Landhotellerie

Fachwissen, Netzwerken und Genuss: Vom 9. bis zum 11. November 2025 kamen die Gastgeber der Landlust Hotels zum dritten Mal zu ihrem Jahresseminar zusammen. Im Benen-Diken-Hof in Keitum tauschten sich die Hoteliers über aktuelle Entwicklungen in der Branche, Innovationsmanagement und Erfahrungen aus den eigenen Häusern aus.
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.