Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Oktoberfest
Das Oktoberfest zieht jährlich rund sieben Millionen Besucher an. (Foto: © anahtiris/stock.adobe.com)
Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Donnerstag, 05.06.2025, 10:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir müssen nicht Rekorden hinterherjagen“, sagt der Münchner Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD). „Wenn es etwas mehr als sieben Millionen Gäste sind, ist das absolut gesund.“

Im vergangenen Jahr besuchten rund 6,7 Millionen Menschen das Oktoberfest. Die Rekordwiesn ein Jahr zuvor zählte 7,2 Millionen Gäste. „Immer mehr, immer höher, immer weiter ist nicht unser Fokus“, sagt Scharpf. Bei zu vielen Besuchern werde es irgendwann „ungemütlich“. Er wolle daher keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen.

Ein persönlicher Wiesn-Rekord soll geknackt werden

Christian Scharpf jagt damit zwar keinem neuen Besucherrekord für die Wiesn hinterher, einen persönlichen Rekord will und wird er aber wohl dennoch knacken. Als „passionierter Wiesn-Gänger“ habe er bereits als Student das Oktoberfest „wahnsinnig schätzen und lieben gelernt“.

Damals zu seiner Studentenzeiten habe er es einmal geschafft, das Fest 14 von insgesamt 16 Tagen zu besuchen. "Diesen persönlichen Rekord werde ich jetzt sogar brechen, weil ich dann jeden Tag auf der Wiesn bin“, sagte Christian Scharpf der Deutschen Presse-Agentur kurz nach seinem Amtsantritt Anfang März. 

Die allermeisten Gäste kommen aus Bayern

In den Festzelten auf der Münchner Theresienwiese gibt es täglich rund 100.000 Plätze, wie der Sprecher der Wiesnwirte, Peter Inselkammer sagt.

Im Schnitt lässt ein Wiesngast nach Angaben der Landeshauptstadt München rund 90 Euro auf dem Oktoberfest. Zusammen mit weiteren Ausgaben etwa für Übernachtungen habe der gesamte Wirtschaftswert des bekanntesten Volksfestes der Welt im vergangenen Jahr geschätzte 1,48 Milliarden Euro betragen.

Mehr als 75 Prozent der Besucher kommen nach Zahlen der Stadt aus Bayern, gut 40 Prozent wohnen direkt in der Landeshauptstadt. Nicht einmal 4 Prozent reisen aus dem Rest Deutschlands an. Rund 20 Prozent sind internationale Gäste.

Das Wiesn-Bier wird teurer

Die Wiesn startet in etwas mehr als 100 Tagen am 20. September und geht bis zum 5. Oktober. Das Bier wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß in diesem Jahr kosten, wie die Stadt München mitteilte. Das sind im Schnitt rund 3,5 Prozent mehr als 2024.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Oktoberfest 2025
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Oktoberfest 2025: Woher kamen die Wiesn-Besucher?

Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an – die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.
Oktoberfest 2025
Bilanz
Bilanz

Oktoberfest 2025: „Eine Achterbahn-Wiesn“ geht zu Ende

Nach zwei Wochen endet in München das 190. Oktoberfest – und damit auch eine Wiesn, die wohl in die Geschichte eingehen dürfte.
Zahlreiche Besucher strömen auf das Oktoberfestgelände
Oktoberfest
Oktoberfest

Keine Chance für Wiesn-Verlängerung

Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung vom Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber keine Chance.
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.