Veranstaltung

Workshop zur Algenküche mit Spitzenkoch Frédéric Morel

Frédéric Morel
Frédéric Morel vom Sternerestaurant Coeur D’Artichaut gibt sein Wissen rund um die Algenküche in einem Workshop an der FH Münster weiter. (Foto: © Tanja Farwick)
Welche Algen sind essbar? Was gibt es zu beachten? Diese und andere Fragen werden bei einem Workshop zur Algenküche an der FH Münster beantwortet. Auch Spitzenkoch Frédéric Morel ist dabei.
Freitag, 08.03.2024, 12:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Algen kommen bisher hierzulande kaum auf den Tisch. „Dabei können essbare Algen eine gute pflanzliche Proteinquelle sein. Es gibt aber auch einige Besonderheiten zu beachten“, sagt Prof. Dr. Guido Ritter.

Der Ernährungswissenschaftler bietet mit seinem Team vom food lab muenster und dem Innovationsraum „NewFoodSystems“ am 4. und 5. Juni den kostenfreien Workshop „Zukunft is(s)t jetzt – die Vielfalt der Algenküche“ an der FH Münster an. Angesprochen sind Beschäftigte aus Gastronomie und Lebensmittelhandwerk, wie beispielsweise Köche und Bäcker.

Ritter freut es besonders, dass Frédéric Morel beim Workshop dabei ist. Morel ist Küchenchef und Inhaber des Restaurants Coeur D’Artichaut in Münster, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Algen
Der Workshop „Die Zukunft is(s)t jetzt – die Vielfalt der Algenküche“ am 4. und 5. Juni an der FH Münster richtet sich beispielsweise an Köche und Bäcker. (Foto: © FH Münster/Dzemila Muratovic)

Was beinhaltet der Workshop?

In dem Workshop erhalten die Teilnehmer Antworten auf Fragen rund um Algen und ihre Verzehrbarkeit. Dabei steht am ersten Tag, am 4. Juni von 11 bis 18 Uhr, das Wissen rund um Algen auf dem Programm. So spricht Spitzenkoch Morel über seine Erfahrungen mit der Algenküche.

Lebensmitteltechnologische Versuche im food lab muenster vermitteln, welche Eigenschaften das Lebensmittel hat, wenn es verarbeitet wird. Beispielhafte Rezepturen zeigen, wie Gerichte mit Algen aussehen könnten und wie sie den Tischgästen schmecken könnten.

Am zweiten Tag, am 5. Juni von 10 bis 16 Uhr, experimentieren die Teilnehmer an ihren eigenen Produktentwicklungen im food lab muenster. Auch Morel steht am Vormittag für Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 8. Mai möglich, wenn der Workshop nicht schon vorher ausgebucht ist. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind online abrufbar.

(FH Münster - University of Applied Sciences/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller und Co.: Die Elite der Kochszene beim Kallstadter Löwenfestival

Exquisite Weine, herausragende Menüs und eine entspannte Atmosphäre: Am 4. Juni 2023 verwandelte sich das Weingut am Nil in der Pfalz in die Hauptstadt der Kulinarik und des Genusses. Mit dabei: Die Elite der nationalen und internationalen Koch- und Winzerszene.
Pierre Nierhaus und Markus Wessel
Veranstaltung
Veranstaltung

Pierre Nierhaus leitet Business Workshop in Berlin

Drei Tage Power-Learning: Mit seinem großen Future Business Workshop ist Pierre Nierhaus vom 21. bis zum 23. Juni 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsstrategie, Vision und Mission.
Edip Sigl (links) und Silvio Nickol (rechts)
Veranstaltung
Veranstaltung

Das war die (vorerst) letzte „4 Hands Dinner“-Edition

Am 30. Oktober 2022 ging die „4 Hands Dinner Edition“ von Edip Sigl vorerst in die letzte Runde. Im Gourmetrestaurant „es:senz“ kochte Sigl dabei mit einem ganz besonderen Spitzenkoch.
Edip Sigl
Veranstaltung
Veranstaltung

Mit welchem Spitzenkoch beendet Edip Sigl die „4 Hands Dinner Edition“?

Seit Beginn des Jahres lädt Küchenchef Edip Sigl verschiedene Spitzenköche zum „4 Hands Dinner“ im Resort „Das Achental“ ein, die mit ihm die Gäste des Restaurants es:senz bekochen. Wer wird ihn am 30. Oktober in der Küche unterstützen?
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.