Politik

Das Gastgewerbe in Deutschland steht für Gastfreundschaft, Toleranz und Vielfalt.
In der Hospitality-Branche blieben ohne Zuwanderung viele Küchen kalt und viele Türen zu. Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen in der Gastronomie einen großen Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus, bei Köchen liegt ihr Anteil z.B. bei rund 40 Prozent (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stichtag 30.6.2023). Die Branche zeigt Flagge gegen fremdenfeindliche Tendenzen im Land.
25.01.2024, 16:59 Uhr
Gegen Fremdenfeindlichkeit

Gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Miteinander

In der Hospitality-Branche blieben ohne Zuwanderung viele Küchen kalt und viele Türen zu. Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen in der Gastronomie einen großen Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus, bei Köchen liegt ihr Anteil z.B. bei rund 40 Prozent (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stichtag 30.6.2023). Die Branche zeigt Flagge gegen fremdenfeindliche Tendenzen im Land.
25.01.2024, 16:59 Uhr
Jobbörse
Wald mit strahlender Sonne
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klüh unterzeichnet Klimapakt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Klüh wird Klimapartner: Das Düsseldorfer Familienunternehmen verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2035 im Rahmen des „Düsseldorfer Klimapakts mit der Wirtschaft“. 
23.01.2024, 12:22 Uhr
Boxtraining in der Children-Partnereinrichtung „Blauer Elefant“ in Essen
Spende
Spende

Premier Inn spendet mehr als 1 Million Euro an Kinderhilfsorganisation

Premier Inn unterstützt den Kampf gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland: Seit Beginn seiner Partnerschaft mit Children for a better World (Children) hat das Hospitality-Unternehmen mehr als eine Million Euro an die bundesweit tätige Kinderhilfsorganisation gespendet.  
23.01.2024, 11:49 Uhr
Cem Özdemir
Ernährungsstrategie
Ernährungsstrategie

Kabinett beschließt Strategie für gesündere Ernährung

Weniger Zucker, Fett und Salz im Essen, mehr Bio und regionale Lebensmittel in Kantinen und Mensen – darauf zielt eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Sie betrifft vor allem die Gemeinschaftsverpflegung und stößt dort nicht bei allen auf Begeisterung. 
18.01.2024, 09:33 Uhr
Stefan Timme
Neues Mitglied
Neues Mitglied

Leidenschaftlicher Systemgastronom wird Mitglied im BdS-Präsidium

Stefan Timme verstärkt das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS): Ein passionierter Systemgastronom mit „Ketchup im Blut“ tritt sein Ehrenamt an. 
16.01.2024, 11:03 Uhr
Alexander Aisenbrey, Dr. Marcel Klinge und Marcus Fränkle
Transparenzbericht
Transparenzbericht

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt teilt Einblicke in ihre Lobbyarbeit für 2023

Erfolgreiche Lobbyarbeit: Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat zum Jahresbeginn einen Transparenzbericht veröffentlicht. Dieser zeigt die wichtigsten Kennziffern ihrer Lobbyaktivitäten für 2023.
12.01.2024, 08:28 Uhr
Christian Lindner
Statement
Statement

Christian Lindner schließt Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer aus

Im vergangenen Jahr hatte Christian Lindner noch Sympathie für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie gezeigt. Nachdem die Mehrwertwertsteuer nun aber wieder auf 19 Prozent angehoben wurde, scheint diese Sympathie verloren. In der Talkrunde Maischberger begründet der Finanzminister, warum er eine Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer ausschließt.
11.01.2024, 14:25 Uhr
Demonstration der Bauern in Berlin
Protest
Protest

Dehoga schließt sich Großdemonstration der Bauern an

Die Proteste der Landwirte gegen Subventionskürzungen gehen unvermindert weiter. Eine Demonstration in Berlin am Montag soll der Höhepunkt sein. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga unterstützt die geplante Großdemonstration.
11.01.2024, 11:43 Uhr
Mehrweg-Recup-Becher
Mehrwegpflicht
Mehrwegpflicht

Dehoga fordert einfachere Rückgaberegeln für Mehrwegverpackungen

Seit mehr als einem Jahr gilt die Mehrwegpflicht für Gaststätten und Restaurants. Der Dehoga findet die Idee grundsätzlich gut, Plastik-Einwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen einzudämmen. Doch es gibt Bedenken hinsichtlich der Rückgabe der Mehrwegverpackungen.
08.01.2024, 12:32 Uhr