Politik

Olaf Scholz
Seit langem pocht die Gastronomiebranche auf das Beibehalten der reduzierten Mehrwertsteuer. Die Pläne für eine solche Entfristung waren zuletzt koalitionsintern umstritten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich nun hierzu geäußert.
02.09.2022, 08:24 Uhr
Politik

Olaf Scholz äußert sich zur gesenkten Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Seit langem pocht die Gastronomiebranche auf das Beibehalten der reduzierten Mehrwertsteuer. Die Pläne für eine solche Entfristung waren zuletzt koalitionsintern umstritten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich nun hierzu geäußert.
02.09.2022, 08:24 Uhr
Jobbörse
Glücklicher Kellner serviert das Essen für die Gäste
Personalmangel
Personalmangel

Das plant die Bundesregierung gegen den Fachkräftemangel

Für viele Branchen stellt der Personalmangel eine Herausforderung dar – so auch für die Gastronomie und Hotellerie. Doch Unterstützung scheint es nun durch die Bundesregierung zu geben. Diese hat jetzt ein Maßnahmenbündel gegen den zunehmenden Fachkräftemangel angekündigt.
01.09.2022, 12:38 Uhr
Freisprechung im Holiday Inn Lübeck
Lossprechungsfeier
Lossprechungsfeier

Dehoga Lübeck feiert neue Talente für das Gastgewerbe

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand die offizielle Lossprechungsfeier des Dehoga Lübeck erstmals wieder in Präsenz statt. Zelebriert wurde im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner.
31.08.2022, 13:02 Uhr
Hubertus Heil
Corona-Politik
Corona-Politik

Hubertus Heil rückt von Homeoffice-Pflicht ab

Erst in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Bundesarbeitsministerium eine grundsätzliche Rückkehr zur Homeoffice-Angebotspflicht plant. Nun scheint Arbeitsminister Hubertus Heil dieses Vorhaben jedoch fallen lassen zu wollen. Gerade für die Betriebsgastronomie bedeutet dies eine Erleichterung.
31.08.2022, 10:42 Uhr
Claudia Berger (Unicef), Martin Kaymer, Roland Wehrle (Stiftungsvorstand Deutsche Kinderkrebsnachsorge), Clubpräsident Alexander Hengst und Alexander Aisenbrey (Geschäftsführer Der Öschberghof). (Foto: © Jürgen Müller)
Spende
Spende

Öschberghof erspielt 111.100 Euro für den guten Zweck

Der Öschberghof hat gemeinsam mit dem Golfer Martin Kaymer und dessen Bruder Philip das „Martin Kaymer Charity“-Turnier organisiert. Dabei wurde eine Spendensumme in Höhe von 111.100 Euro eingenommen, die der Helianthus Stiftung, der Kinderhilfsorganisation Unicef und der Nachsorgeklinik Tannheim zu gleichen Teilen zugutekommt.
29.08.2022, 08:32 Uhr
Jeremy (links) und Arne Friedrich (rechts)
Spendenaktion
Spendenaktion

Arne-Friedrich-Stiftung und Aletto Hotels mit Teamgeist für den guten Zweck

Unter dem Hashtag #play2help haben die Aletto Hotels in Berlin gemeinsam mit der Arne-Friedrich-Stiftung eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Dabei sollen alle Einnahmen der Kicker- und Billardtische der Aletto Hotels an Jeremy aus Berlin gehen, der sich inzwischen zum zweiten Mal einer Herztransplantation unterzogen hat.
25.08.2022, 11:47 Uhr
Servicekraft mit Maske und vollem Tablet
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Kabinett beschließt Corona-Regeln für den Herbst

Die Bundesregierung hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für eine erwartete Corona-Welle im Herbst und Winter auf den Weg gebracht. Trotzdem sieht sie noch Ausnahmen für die Gastronomie vor.
24.08.2022, 11:17 Uhr
Olaf Scholz
Gasumlage
Gasumlage

Olaf Scholz kündigt reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Erdgas an

In den vergangenen Monaten sind die Energiepreise stark gestiegen. Mit der zum 1. Oktober geplanten Gasumlage kommt nun ein zusätzlicher Preisschub auf Gaskunden zu. Das löst auch in der ohnehin schon gebeutelten Gastronomie große Sorgen aus. Doch die Bundesregierung plant jetzt Entlastungen: Für einen befristeten Zeitraum will sie einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen.
18.08.2022, 13:22 Uhr
Junge Frau in Quarantäne
Corona
Corona

Quarantäne im Urlaub: Welche Regelungen gelten hier?

Was gilt, wenn Arbeitnehmer während ihres Urlaubs ohne Symptome und damit ohne Krankenschein in Corona-Quarantäne oder -isolation müssen? Sind die Urlaubstage damit verloren, oder müssen sie vom Arbeitgeber gutgeschrieben werden? Diese strittige Frage ist nun beim höchsten deutschen Arbeitsgericht in Erfurt gelandet und wird heute behandelt.
16.08.2022, 13:23 Uhr