Politik
Salomon FoodWorld hat eine Hilfslieferung mit Lebensmitteln für 15.000 Mahlzeiten nach Rumänien geschickt. Damit will das Unternehmen ukrainischen Flüchtlingen helfen und rumänische Helfer bei der Versorgung unterstützen.
14.04.2022, 07:41 Uhr
14.04.2022, 07:41 Uhr
Ukraine-Krieg
Foodspende für ukrainische Flüchtlinge
Salomon FoodWorld hat eine Hilfslieferung mit Lebensmitteln für 15.000 Mahlzeiten nach Rumänien geschickt. Damit will das Unternehmen ukrainischen Flüchtlingen helfen und rumänische Helfer bei der Versorgung unterstützen.
14.04.2022, 07:41 Uhr
Initiative
Initiative
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Als erster Großhändler unterzeichnet Chefs Culinar die Zielvereinbarung zur Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Das Ziel: Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung wirksam und dauerhaft zu reduzieren.
14.04.2022, 07:05 Uhr
Keine Nachzahlungen
Keine Nachzahlungen
BGN-Beitrag 2021 bleibt stabil
Keine Nachzahlungen für das vergangene Jahr: Für die bei der BGN versicherten Betriebe ist der BGN-Beitrag 2021 mit den im Laufe des Jahres 2021 geleisteten Vorschüssen bezahlt.
12.04.2022, 13:18 Uhr
Spende
Spende
Die Apeiron spendet 15.000 Euro für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Für geflüchtete Kinder aus der Ukraine hat die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH 15.000 Euro an die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ gespendet.
11.04.2022, 13:43 Uhr
Corona-Testpflicht
Corona-Testpflicht
Tourismus sieht wenige Nachteile durch Testpflicht in Hotels
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie darf der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern auf ein gutes Ostergeschäft hoffen. Der Tourismusverband ist optimistisch – trotz einiger weiterhin bestehender Regeln.
11.04.2022, 11:01 Uhr
Corona-Politik
Corona-Politik
Stadt Bielefeld stellt Hotspot-Antrag auf Maskenpflicht
Nach der Hotspot-Regelung beantragt die Stadt Bielefeld als erste Region in Nordrhein-Westfalen strengere Corona-Schutzmaßnahmen. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gering.
11.04.2022, 10:05 Uhr
Initiative
Initiative
Wirtschaftsministerium zeichnet bei „Innenstadt neu erleben!“ Initiativen zur Stadtbelebung aus
Mit der neuen Initiative „Innenstadt neu erleben!“ will das Bayerische Wirtschaftsministerium die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden, die durch die Coronapandemie entstanden sind, angehen. Gesucht sind Projekte und Veranstaltungen, die die Innenstädte wieder mit Leben füllen.
08.04.2022, 10:23 Uhr
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern
Bayerisches Gastgewerbe vor neuen Herausforderungen
Die Lage im bayerischen Gastgewerbe bleibt trotz der Aufhebung der meisten Corona-Einschränkungen angespannt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Dehoga Bayern durchgeführt hat und an der über 680 Betriebe teilgenommen haben.
08.04.2022, 07:39 Uhr
Hessen
Hessen
Gastgewerbe leidet unter Pandemie-Folgen und Kostensteigerungen
Nach einem pandemiebedingt schwachen Jahresstart für das hessische Gastgewerbe sorgen höhere Kosten für neue Probleme. Die Gäste müssen sich auf Preisanhebungen einstellen, wenn sie auswärts essen gehen oder übernachten wollen. Viel Spielraum haben Hoteliers und Wirte allerdings nicht.
07.04.2022, 09:14 Uhr