Branchenpolitik
Dorfgasthöfe ziehen nicht nur Touristen an, sondern sind auch Orte der Begegnung. Da es jedoch immer weniger Gasthäuser auf dem Land gibt, müsse den Wirten direkt und unkompliziert geholfen werden, fordert die SPD.
02.03.2020, 09:17 Uhr
02.03.2020, 09:17 Uhr
Wirtshaussterben
SPD will Dorfgasthöfe retten
Dorfgasthöfe ziehen nicht nur Touristen an, sondern sind auch Orte der Begegnung. Da es jedoch immer weniger Gasthäuser auf dem Land gibt, müsse den Wirten direkt und unkompliziert geholfen werden, fordert die SPD.
02.03.2020, 09:17 Uhr
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Rot-Weiß-Rot Karte wird flexibler
Anträge österreichischer Unternehmer sollen künftig schneller bearbeitet, das Punkteschema flexibilisiert und auch eine „ortsübliche Unterkunft“ muss nicht mehr nachgewiesen werden.
27.02.2020, 12:51 Uhr
Kommentar
Kommentar
Panik ist ein schlechter Ratgeber
Viele Medien spielen derzeit mit dem Corona-Virus ein gefährliches Spiel. Die wirtschaftlichen Konsequenzen einer ungerechtfertigten Panikmache wären jedenfalls enorm – vor allem im Tourismus.
27.02.2020, 07:57 Uhr
Viel Rauch um nichts?
Viel Rauch um nichts?
Wirbel um angebliches Gastgarten-Rauchverbot
Verunsicherung aktuell in Österreichs Gastronomie: Die FPÖ behauptet Hinweise zu haben, dass die Grünen ein Rauchverbot in Gastgärten durchsetzen wollen. Bei ÖVP und Grünen will man davon nichts wissen.
25.02.2020, 14:11 Uhr
Reportage
Reportage
Hoteliers starten Protest-Aktion auf Mallorca
Auf Mallorca regt sich Widerstand gegen ein neues Gesetz, das den Alkohol-Konsum in All-inclusive-Hotels beschränkt. Wortführer ist ein deutscher Hoteldirektor – und 45 Hotels unterstützen ihn bereits.
25.02.2020, 12:28 Uhr
Studie
Studie
Wie die Bürokratie im Gastgewerbe überhand nimmt
Eine aktuelle DIHK-Studie zeigt: Deutschlands Hotelgewerbe leidet massiv unter einer bürokratischen Last an Vorschriften und Regelungen. Für viele Hoteliers gerät allmählich die eigene Existenz in Gefahr.
24.02.2020, 11:46 Uhr
EU-Kommission
EU-Kommission
Millionenstrafe gegen Hotelkette
Der spanische Hotelkonzern Meliá hat EU-weit unterschiedliche Preise und Schnäppchen angeboten. Für diesen Verstoß gegen die Kartellvorschriften soll das Unternehmen jetzt 6,7 Millionen Euro zahlen.
24.02.2020, 08:04 Uhr
Overtourism
Overtourism
Cannabis-Tourismus in Amsterdam droht das Aus
Die Stadt Amsterdam will die Touristenströme reduzieren, indem Reisenden der Zutritt zu den Coffeeshops untersagt wird. Tatsächlich gibt ein Drittel aller Amsterdam-Urlauber an, in diesem Fall nicht mehr so häufig in die Stadt zu reisen.
19.02.2020, 10:23 Uhr
Entbürokratisierung
Entbürokratisierung
„Wirtepatent light“ in Basel
Künftig sind in Basel-Stadt für die Wirtefachprüfung keine Vorbereitungskurse mehr nötig. Das ist das Ergebnis einer Überarbeitung dieser Befähigungsprüfung durch Basler Regierung.
19.02.2020, 10:02 Uhr