Branchenpolitik
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, den Mehrwertsteuersatz für Speisen dauerhaft auf sieben Prozent zu reduzieren. Aktuell gilt die Senkung nur bis Ende 2022.
08.07.2021, 07:23 Uhr
08.07.2021, 07:23 Uhr
Mehrwertsteuersenkung
Olaf Scholz für dauerhaft niedrige Mehrwertsteuer
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, den Mehrwertsteuersatz für Speisen dauerhaft auf sieben Prozent zu reduzieren. Aktuell gilt die Senkung nur bis Ende 2022.
08.07.2021, 07:23 Uhr
Wirtschaftshilfen
Wirtschaftshilfen
Milliardenschwere Unterstützung
Bund und Land haben die nordrhein-westfälischen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe in der Corona-Pandemie mit rund 2,9 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen und Entschädigungen unterstützt.
07.07.2021, 14:30 Uhr
Schadensausgleich
Schadensausgleich
Anträge für erweiterte Überbrückungshilfe III möglich
Große Unternehmen können ab sofort die Anträge für die erweiterte Überbrückungshilfe III auf Grundlage der Allgemeinen Bundesregelung Schadensausgleich für Hilfen über 12 Millionen Euro stellen.
07.07.2021, 12:05 Uhr
Sonderkonjunkturprogramm
Sonderkonjunkturprogramm
Saarland will Gastgewerbe stärken
Das Saarland will das Gastgewerbe für die Zeit nach der Pandemie stärken. Dafür soll ein Sonderkonjunkturprogramm mit 4,2 Millionen Euro Hilfen von Land und Europäischer Union fortgesetzt werden.
07.07.2021, 07:33 Uhr
Öffnungen
Öffnungen
Auch nach der Wiedereröffnung hohe Umsatzverluste
Eine Dehoga-Umfrage zeigt: die Lage im Gastgewerbe bleibt trotz stufenweisen Öffnungen angespannt. Präsident Guido Zöllick begrüßt deshalb den Vorstoß von Peter Altmaier zur Verlängerung der Überbrückungshilfen.
06.07.2021, 13:48 Uhr
Offener Brief
Offener Brief
Kiez-Wirte fordern Ende des Alkohol-Ausschankverbotes
Das Ausschankverbot von Alkohol nach 23 Uhr auf dem Hamburger Kiez muss weg. Da sind sich die Wirte und Gastronomen von St. Pauli einig. Nun haben sie einen offenen Brief an den Senat geschrieben.
05.07.2021, 11:38 Uhr
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt Lockerungen
Restaurantbesuch ohne Test, private Feiern mit bis zu 100 Menschen und Servicepersonal ohne Masken: Der Dehoga ist mit den an diesem Freitag in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Regeln „sehr zufrieden“.
02.07.2021, 07:08 Uhr
Öffnungen
Öffnungen
Mehrere Clubs dürfen für Modellversuche öffnen
Am Wochenende sollen Party-Gäste in drei Clubs in Baden-Württemberg wieder tanzen dürfen – ohne Maske und Abstand. Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten sollen bei weiteren Öffnungen helfen.
30.06.2021, 08:33 Uhr
Lockerungen
Lockerungen
Rheinland-Pfalz lockert in Gastronomie und Hotellerie
In der rheinland-pfälzischen Gastronomie und Hotellerie treten ab diesem Freitag Lockerungen in Kraft. So entfällt nun auch im Innenbereich die Testpflicht und für Servicemitarbeiter gilt mit negativem Test keine Maskenpflicht mehr.
29.06.2021, 13:37 Uhr