Coronakrise

Abgeordnete folgen Hilferuf

v.l.n.r.: Daniel Repp (Immo-Pro-Invest), Sandro Gay (Stadthotel Tuttlingen), Pascal Marquardt (Concorde Hotel), Niko Reith (MdL), Benni Diekmann (Concorde Hotel), Dr. Marcel Klinge (MdB)
v.l.n.r.: Daniel Repp (Immo-Pro-Invest), Sandro Gay (Stadthotel Tuttlingen), Pascal Marquardt (Concorde Hotel), Niko Reith (MdL), Benni Diekmann (Concorde Hotel), Dr. Marcel Klinge (MdB). (Foto: © Dirk Hetzer)
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Marcel Klinge und der Landtagsabgeordnete Niko Reith trafen sich mit Hoteliers und Gastronomen, die sich in ihrer Verzweiflung und Wut an die Abgeordneten gewandt hatten.
Montag, 03.05.2021, 12:07 Uhr, Autor:Martina Kalus

Am vergangenen Donnerstag trafen sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Marcel Klinge und der Landtagsabgeordnete Niko Reith im aktuell im Umbau befindlichen Concorde Hotel Donaueschingen mit Hoteliers und Gastronomen, um über die aktuelle Lage in der Branche zu sprechen.

Kein Entgegenkommen bei den Müllgebühren

Im Gespräch schilderte Gastronom Pascal Marquardt wie er sich in der Lockdownphase fühlt. Die Hälfte der Dezemberhilfe wurde im Mai ausbezahlt und der bürokratische Aufwand für die Beantragung der Überbrückungshilfe ist immens hoch. Marquardt fühlt sich von der Bundesregierung im Stich gelassen. „Die Krönung aber ist“, so Pascal Marquardt, “dass die Landratsämter selbst bei der Berechnung der Müllgebühren kein Entgegenkommen zeigen. Ich kann nicht kochen, der Betrieb ist geschlossen, aber wir müssen reguläre Müllgebühren abführen.“ Niko Reith sagt zu, dies zu thematisieren.

Größte Herausforderung steht noch bevor

Sandro Gay, Inhaber des Hotel Stadt Tuttlingen, sieht die größte Herausforderung erst nach Ende der Pandemie auf die Branche zukommen. Fachkräfte interessieren sich noch weniger für die Branche als schon davor. „Wir haben für das aktuelle Jahr nicht einen Auszubildenden finden können.“, berichtet er. Beide wünschen sich von der Politik eine Perspektive der Wiedereröffnung, denn von heute auf morgen wird das nicht möglich sein. Daniel Repp, Geschäftsführer des Concorde-Eigentümers Immo-Pro Invest wünscht sich für das aktuell im Umbau befindliche Hotel auch eine baldige Perspektive. Schließlich habe man mutig investiert und Mitarbeiter eingestellt.

„Das ist unethisch und völlig unangemessen“

Dr. Marcel Klinge, tourismuspolitischer Sprecher der FDP – Fraktion im Bundestag, ist entsetzt über den Umgang der Regierung mit der Branche. Er hat große Sorge um die Zukunft vieler Familienbetriebe. „Es macht mich wütend, wenn ich dann höre, dass sich schon ein neuer Betreiber finden wird. Das ist unethisch und völlig unangemessen.“, so Klinge.

Öffnungsstrategie muss umgehend passieren

Auf unsere Nachfrage hin, welche Schlüsse nun aus den Gesprächen gezogen werden, erklärte Niko Reith der Redaktion: „Die FDP in Land und Bund fordert schon seit langem eine dezidierte Öffnungsstrategie. Die Gespräche haben gezeigt, dass dies umgehend passieren muss, denn gerade die Abwanderung vieler Arbeitskräfte ist neben den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der betroffenen Unternehmer eine immer größer werdende Herausforderung. Wir werden dies als Opposition in Bund und Land weiter einfordern und alles tun, um die Branche in den Bemühungen einer baldigen Wiedereröffnung zu unterstützen.“

(Niko Reith/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Vorstandschef der Denkfabrik, Dr. Marcel Klinge, im Portrait
Umfrage
Umfrage

Politiker halten sich beim Engagement für die Gastwelt zurück

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat Bundestagsabgeordnete befragt, wie sie die Tourismuswirtschaft beurteilen. Das Ergebnis ist wenig erfreulich. Als Arbeitsmarkt wird die Branche zwar geschätzt, aber eine politische Priorisierung halten die Befragten für schwierig.
DZG-Präsident Gerhard Bruder
Aufruf
Aufruf

Gastwelt-Bündnis startet am 27. Juni

Mehr politische Awareness, das ist das Ziel einer Kampagne der Denkfabrik der Zukunft. Ende dieses Monats beginnt daher die Aktion „Destination D+“. Hierfür haben sich jetzt über 40 Verbände und zahlreiche Unternehmen zusammengeschlossen. 
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge
Steuererhöhung
Steuererhöhung

Denkfabrik startet Awareness-Kampagne

Die DZG ruft zum gemeinsamen Handeln auf. Grund ist ein drohender Steuerschock, der auf die Hospitality-Branche möglicherweise zurollt. Unter anderem das Handelsblatt spricht von einem möglichen Steuersatz von 19 Prozent für die Hotellerie.
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!