Politik

Corona-Lockerungen: Das kommt im März

Kellner serviert
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Erlöse im August 2022 im Gastgewerbe um 19,3 Prozent. (Foto: © Drazen Zigic via GettyImages)
Im März wird kräftig gelockert: Unter anderem soll vom 4. März an der Zugang zur Gastronomie und Hotellerie bundesweit nicht mehr nur für Geimpfte und Genesene möglich sein. 
Sonntag, 27.02.2022, 10:20 Uhr, Autor: Martina Kalus

Von den Corona-Lockerungen bis hin zum Corona-Bonus: Im März gibt es Termine, die man sich merken sollte. Ein kurzer Überblick:

Corona-Lockerungen

Vom 4. März an soll der Zugang zur Gastronomie und Hotellerie bundesweit nicht mehr nur für Geimpfte und Genesene möglich sein, sondern auch für Ungeimpfte mit einem negativem Test (3G). Bund und Länder haben außerdem den Wegfall der meisten Corona-Auflagen ab dem 20. März vereinbart – einen Basisschutz soll es aber auch danach noch geben. Über dessen genaue Ausgestaltung muss der Bundestag noch beraten.

Corona-Bonus

Firmen, die ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Corona-Bonus bis zu 1.500 Euro zur Abmilderung der Pandemie-Folgen zukommen lassen wollen, müssen sich beeilen: Die entsprechende Regelung läuft zum 31. März aus.

Vertragsverlängerungen

Bei längerfristigen Verträgen wie mit Fitnessstudios, die ab dem 1. März geschlossen werden, gibt es für Verbraucher Erleichterungen: Bei automatischen Verlängerungen in den AGB läuft der Vertrag unbefristet weiter, und Kunden haben den Verbraucherzentralen zufolge eine Kündigungsfrist von höchstens einem Monat. Bisher verlängerten sich solche Verträge oft für ein Jahr.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Die ersten frühlingshaften Tage des Wochenendes füllen die Aussenbereiche der Gastronomiebetriebe. Ein Ende der Pandemie mit Lockerungen scheint in Sicht. (Foto: © picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski)
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Bund und Länder erörtern Stufenplan

Naht mit dem Frühling eine neue Freiheit von Corona-Auflagen? Konkrete Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Am Mittwoch soll die Politik Beschlüsse fassen. Doch entschieden ist noch nichts.
Group Of Friends Enjoying Evening Drinks In Bar
Lockerungen
Lockerungen

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen

Keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie: Das bayerische Kabinett hat die von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten und noch einige weitere Corona-Lockerungen beschlossen. 
Söder hatte sich bereits am Wochenende für Lockerungen stark gemacht. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)
Bayern
Bayern

Söder lockert Corona-Regeln

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas. In gleich mehreren Bereichen könnten schon am Dienstag Lockerungen beschlossen werden. Unter anderem soll die Sperrstunde in der Gastronomie fallen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer auf den Weg gebracht

Gute Nachrichten für die Gastronomie: Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD bereits Steuerentlastungen für Gastwirte angekündigt. Jetzt wurden die Weichen für entsprechende Gesetzesänderungen gestellt.