Skurriles EU-Gesetz

EU-Irrsinn: Politik will Gesetz für Grillhandschuhe

Fleisch auf Grill
Grillen soll nach Plänen der EU und Marielle-Gabrielle Ineichen-Fleisch künftig nur noch zertifizierten Handschuhen erlaubt sein. (© Alexander Raths / fotolia)
Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch hat in der Schweiz gerade nicht viele BBQ-Freunde. Sie will in ihrem Land ein EU-Gesetz durchsetzen, dass neue Richtlinien für Grill- und Ofenhandschuhe vorsieht.
Freitag, 12.05.2017, 11:03 Uhr, Autor:Felix Lauther

Die EU und auch die zuständige Direktorin des schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft, Marielle-Gabrielle Ineichen-Fleisch, wollen ein Gesetz für Grill- und Ofenhandschuhe auf den Weg bringen. Ab 2018 sollen diese unersetzlichen Küchenhelfer nur noch mit einer geprüften CE-Zertifizierung verkauft werden. Ob sich die Politiker in Brüssel und Bern damit nicht die Finger verbrennen? Denn auch eine Gebrauchsanweisung ist dann vorgeschrieben.

„Rostiger Paragraf“ prangert Überregulierung an
Die Schweiz wird nach Informationen des Newsportals 20min.ch die geplante EU-Regelung übernehmen. Dafür machte sich Ineichen-Fleisch stark. Das Staatssekretariat wird den „Rostigen Paragrafen“ der IG Freiheit erhalten, wie Gregor Rutz,  SVP-Nationalrat, erklärte. Der Paragraf soll auf die „unzähligen unnötigen und bürokratischen Regulierungen“ in der Schweiz hinweisen, wie 20min.ch weiter schreibt.

Im vergangenen Jahr erhielt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) den „Rostigen Paragrafen“ – die Bundesbehörde schrieb mit ihrem Verordnungspaket „Largo“ den Restaurants damals eine Offenlegung der Zutaten- und Nährstoffe in ihren Menüs vor. (20min.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Hand steckt einen Wahlzettel in einen Karton, im Hintergrund die Fahne der EU
Gastronomie
Gastronomie

Dehoga veröffentlicht Positionen der Parteien zur Europawahl

Der Verband für die Gastronomie ruft die Branche zum Wahlgang auf. Im Vorgang hatte er gemeinsam mit dem IHA die Parteien zu ihrem Programm, insbesondere bezüglich des Gastgewerbes, befragt. Nun wurden die Antworten bekannt gegeben. 
Der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes Guido Zöllick (3.v.l.) zusammen mit seinen Präsidiumskollegen Gerald Kink, Angela Inselkammer, Dr. Monika Gommolla, Detlef Pauls (1. Reihe v.l.), Fritz Engelhardt, Detlef Schröder, Dieter Wäschle (2. Reihe v.l.), Otto Lindner, Stephan von Bülow, Knut Walsleben (3. Reihe v.l.) sowie Marco Nussbaum und Haakon Herbst (4. Reihe v.l.). (Foto: © Dehoga)
Position
Position

Nur eine starke EU kann die Zukunft des Gastgewerbes sichern!

Der Hotelverband und der Dehoga rufen ihre Mitglieder explizit zur Teilnahme an der Europawahl auf. Laut den Verbänden verspricht nur eine leistungsfähige EU auch ein starkes Gastgewerbe. Für einen fairen Wettbewerb, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität für die Wirtschaft braucht es vor allem politisches Engagement. 
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren.