Mecklenburg-Vorpommern

Finanzhilfe für Jugendübernachtungsstätten

Jugendliche sitzen im Zimmer einer Jugendherberge
Mecklenburg-Vorpommern will Jugendherbergen mit einer Finanzhilfe unter die Arme greifen. (Foto: © JackF/stock.adobe.com)
Rund eineinhalb Jahre haben wegen Corona keine Klassenfahrten stattgefunden. Nun sind Jugendherbergen und Schullandheime in Mecklenburg-Vorpommern in akuter Not. Das Land will deswegen bei Bauvorhaben helfen.
Donnerstag, 08.07.2021, 14:43 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die wegen der Coronavirus-Pandemie lange geschlossenen Kinder- und Jugendübernachtungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern können für Bauvorhaben mit finanzieller Unterstützung des Landes rechnen. Wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervorgeht, sollen dafür zwei Millionen Euro aus dem MV-Schutzfonds bereitgestellt werden. Die Richtlinie für die Beihilfen habe das Sozialministerium erarbeitet und werde nun innerhalb der Regierung abgestimmt, hieß es.

Hilfen ohne Hürden

Der Linken-Abgeordnete Henning Foerster begrüßte die Pläne und mahnte eine zügige Klärung der Detailfragen und eine rasche Umsetzung an. „Gerade die Einrichtungen im Kinder- und Jugendtourismus haben die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hart getroffen“, konstatierte der Oppositionspolitiker. Klassen- und Gruppenreisen seien lange Zeit nicht möglich gewesen und damit hätten die Einrichtungen auch nicht, wie sonst üblich, ein Polster für die reisearme Winterzeit ansparen können. „Viele Einrichtungen kämpfen daher bis heute um ihre Existenz. Dringende bauliche Investitionen wurden verschoben. Es ist aller höchste Eisenbahn, dass eine Qualitätsoffensive in Form eines Investitionsprogramms an den Start geht“, betonte Foerster und forderte Hilfe ohne eingebaute Hürden. Eigenanteile könnten die meisten gemeinnützigen Einrichtungen nicht aufbringen. Doch ist dies dem Antwortschreiben der Regierung zufolge bislang auch nicht vorgesehen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
50.000 Euro als Spende
Unterstützung
Unterstützung

Nach Brand: Hubertus Mountain Refugio Allgäu unterstützt Mitarbeiter mit 50.000 Euro

Heute für morgen – unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang. Emotionaler Höhepunkt war dabei die offizielle Übergabe einer Spende an die Mitarbeiter, die im Oktober 2024 beim Brand des Teamhauses ihr Zuhause und alle ihre Besitztümer verloren hatten. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
CDU-Landtagsfraktionschef Daniel Peters
Kritik
Kritik

CDU teilt Dehoga-Kritik an Landestourismusgesetz

Als erstes Bundesland in Deutschland plant Mecklenburg-Vorpommern die Einführung eines Tourismusgesetzes. Vom Dehoga wird dieses Gesetz kritisch betrachtet – und hat dabei die CDU auf seiner Seite. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.