Corona-Politik

Hamburg: Kontaktbeschränkung und Sperrstunde fallen weg

In Hamburg trat am 19. Februar die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in Kraft. (Foto: © SolStock via Getty Images)
In Hamburg trat am 19. Februar die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in Kraft. (Foto: © SolStock via Getty Images)
Es ist ein erster Vorgeschmack auf einen hoffentlich nicht mehr von Corona eingeschränkten Sommer. Mit dem Wegfall der Kontaktbeschränkung für Geimpfte und Genesene und ohne Sperrstunde macht Hamburg sich locker.
Montag, 21.02.2022, 16:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

In Hamburg ist die erste Stufe der von Bund und Ländern geplanten dreistufigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen am Samstag in Kraft getreten. Geimpfte und Genesene können sich seit Mitternacht wieder in unbegrenzter Zahl privat treffen. Außerdem wurden das Alkoholverkaufsverbot für den Handel und die Sperrstunde in der Gastronomie aufgehoben. Bis dato mussten Lokale um 23 Uhr schließen, Alkohol durfte schon nach 22 nicht mehr verkauft werden.

Außer-Haus-Verkauf offener Getränke

Der Außer-Haus-Verkauf offener Getränke bleibt aber auch nach der am Freitag geänderten Eindämmungsverordnung verboten, wie die Sozialbehörde mitteilte. Für Ungeimpfte gilt weiterhin eine Beschränkung auf Kontakte mit Mitgliedern des eigenen Haushalts sowie maximal zwei weiteren Personen eines anderen Haushalts.

Wie schon im Einzelhandel wurde nun auch in Museen, Gedenkstätten, Archiven, Ausstellungshäusern, Bibliotheken, zoologischen und botanischen Gärten sowie Tierparks das 2G-Zugangsmodell (geimpft oder genesen) durch eine FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher über 14 Jahre ersetzt. Kinder unter sechs Jahren sind davon befreit, bei über Sechsjährigen reicht eine medizinische Maske.

Alle Corona-Beschränkungen auf öffentlichen Spielplätzen wurden ebenfalls gestrichen. Bisher durften die Spielplätze von unter Siebenjährigen nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten genutzt werden. Außerdem gab es ein Abstandsgebot für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Öffnung von Clubs und Diskotheken

Mit der neuen Verordnung hat der Senat den ersten von drei Öffnungsschritten umgesetzt, die Bund und Länder am vergangenen Mittwoch beschlossen hatten. Am 4. März soll der zweite Schritt unter anderem mit der Öffnung von Musikclubs und Diskotheken nach der 2G-plus-Regel, also für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem Test oder ersatzweise Auffrischungsimpfung, folgen.

Voraussetzung ist, dass die Lage in den Krankenhäusern weiter stabil bleibt. Auch Ungeimpfte sollen dann mit negativem Corona-Test wieder in Restaurants und Hotels dürfen. Zudem wird bei Groß- und Sportveranstaltungen in Innenräumen wieder eine Auslastung von bis zu 60 Prozent möglich, maximal aber 6000 Menschen. Im Freien kann die Kapazität bis 75 Prozent ausgenutzt werden – bis zu einer Höchstzahl von 25.000 Menschen.

Wenn alles gut läuft und das Gesundheitswesen nicht an seine Grenzen kommt, sollen dann laut Beschluss von Bund und Ländern am 20. März alle wesentlichen Corona-Maßnahmen aufgehoben werden.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hamburg lässt Maskenpflicht fallen
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Hamburg lässt Corona-Maßnahmen auslaufen

Während in anderen Bundeländern bereits seit längerer Zeit keine Maskenpflicht mehr besteht, hatte Hamburg die Hotspot-Regel genutzt und die Maßnahme verlängert. Jetzt fällt auch in Hamburg die Maskenpflicht.
Touristin in Hamburg
Tourismusverband Hamburg e. V.
Tourismusverband Hamburg e. V.

Hamburgs Tourismus fordert 2G-Ende

Der Hamburger Tourismusverband hat erneut gefordert, ein Ende der Corona-Beschränkungen für Handel, Tourismus und Gastronomie in Aussicht zu stellen. Das dritte Pandemie-Jahr sei ein Fiasko für die Branche.
Hotel Vier Jahreszeiten
Auszeichnung
Auszeichnung

Die 101 Besten Hotels Deutschlands ehrt Hotel Vier Jahreszeiten in mehreren Kategorien

Ein fulminanter Auszeichnungsregen für das Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg: Bei der Soirée „Die 101 Besten Hotels Deutschlands“ auf Schloss Elmau hat das Hamburger Luxushotel gleich mehrere Auszeichnungen abgeräumt.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Porträt von Jens Fröse
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern.