Nordrhein-Westfalen

Hilfszahlungen fließen Ende November

Soforthilfe-Stempel
In Nordrhein-Westfalen sollen noch im November die ersten Abschlagszahlungen an Unternehmen, die besonders vom Lockdown betroffen sind, fließen. (Foto: © iStockphoto)
Trotz Investitionen in Plexiglasscheiben und Desinfektionsspender mussten die Restaurants Anfang November wieder zumachen. Nun kündigt NRWs Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) erste Abschlagszahlungen ab dem 25. November an.
Montag, 16.11.2020, 09:29 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Nordrhein-Westfalens von der Corona-Pandemie gebeutelte Hotel- und Gastrobranche kann mit zügigen Staatshilfen rechnen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kündigte am Freitag im Düsseldorfer Landtag an, dass Abschlagzahlungen ab dem 25. November überwiesen werden sollen. Zunächst geht es dabei um bis zu 10.000 Euro pro Unternehmen – weiteres Geld soll später kommen. Die Unternehmen müssten massive Einbußen hinnehmen, besonders für kleine Firmen und Selbstständige seien die Hilfen „überlebenswichtig“, erklärt Pinkwart.

Es geht neben der Gastronomie auch um die Hotellerie, die keine Touristen mehr beherbergen darf, sondern nur noch Geschäftsreisende. Auch Theater, Kinos und andere Freizeitangebote sind wegen der Maßnahmen geschlossen, ihre Betreiber bekommen ebenso die Unterstützung wie Firmen, die mindestens 80 Prozent ihres Umsatzes als Zulieferer oder Dienstleister in den betroffenen Branchen machen – etwa Putzunternehmen, die Lokale oder Hotels saubermachen und jetzt keine Aufträge mehr haben. Selbstständige, zum Beispiel Musiker oder Schauspieler, bekommen bis zu 5000 Euro als erste Teilzahlung, später folgt das restliche Geld ihrer 75-Prozent-Unterstützung, die sich auf das durchschnittliche Monatseinkommen 2019 bezieht.

Dehoga: „Nur ein Tropfen auf den heißen Stein“

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) begrüßte die Hilfen, er mahnte aber ein schnelleres und umfangreicheres Vorgehen an. Besonders für große Unternehmen sei die Abschlagszahlung von 10.000 Euro „nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, so der Präsident des Dehoga NRW Bernd Niemeier. Für ein Hotel mit 100 Zimmern entspräche so eine Teilzahlung nur etwa 10 Prozent der Novemberhilfe und niemand wisse, „wie lange sich die regulären Auszahlungen der Entschädigungen in den Dezember hinein verschieben“.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Döner
NRW
NRW

In Wahrheit „Drehspieße“? – Ministerium prüft Döner-Zusammensetzung

„Döner“ oder „Drehspieß“? Was dreht sich da eigentlich im Imbiss? Ein Döner darf nur so heißen, wenn er eine bestimmte Zusammensetzung hat. Deshalb will das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium in NRW das beliebte Imbissgericht nun unter die Lupe nehmen. 
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber
Überbrückungshilfen
Überbrückungshilfen

Großteil der Corona-Hilfen kam der Gastronomie zugute

Die Corona-Pandemie hatte Unternehmen hart zugesetzt. Um wieder in die Spur zu finden, hatte es Überbrückungshilfen gegeben. Diese haben vor allem Restaurants und Hotels stabilisiert, wie jetzt eine Auswertung des Münchner Ifo-Instituts zeigt.
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Der Bundesgerichtshof hat die Klage der Dorint-Gruppe bezüglich der ungleichen Behandlung bei den Corona-Hilfen zurückgewiesen. Trotzdem will Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe den Kampf für gerechte Beihilfen für große mittelständische Hotelunternehmen fortsetzen.
Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis zum 30. September 2024. (Foto: © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde)
Rückzahlung
Rückzahlung

Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung

Am Donnerstag einigten sich Bund und Länder auf einen letzten Aufschub für die Einreichung der Schlussabrechnung. In der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz wurde der Schlusstermin auf Ende September 2024 festgesetzt. 
Der Dehoga hat die Bilanz des Gastgewerbes 2023 in NRW veröffentlciht. (Foto: © xartproduction/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Dehoga veröffentlicht Jahresbilanz des Gastgewerbes in NRW

Das Gastgewerbe kämpft weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen. Dies verdeutlicht nun einmal mehr die Jahresbilanz des Gastgewerbes in NRW 2023 des Deutscher Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga.
Hotelzimmertür
Neuerung
Neuerung

Bettensteuer in weiteren NRW-Großstädten gestartet

Touristen und Geschäftsreisende müssen ab sofort in mehr Großstädten von Nordrhein-Westfalen eine Bettensteuer auf den Übernachtungspreis entrichten. In Düsseldorf wird seit dem 1. Januar 2024 eine solche kommunale Abgabe erhoben. Andere Destinationen folgen.