Coronakrise

Kurzarbeitergeld: Regeln sollen bis 30. Juni verlängert werden

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales.
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. (Foto: © picture alliance / photothek | Janine Schmitz)
Nach Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sollen Betriebe noch bis Ende Juni unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeitergeld beantragen können.
Mittwoch, 02.02.2022, 11:27 Uhr, Autor: Martina Kalus

Noch bis Ende Juni sollen nach Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Betriebe unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeitergeld beantragen können. Die pandemiebedingten Sonderregelungen sollen um drei Monate bis zum 30. Juni verlängert werden, wie aus einem Entwurf des Bundesarbeitsministeriums für die Koalitionsfraktionen hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Arbeitsplätze gerettet

Zuvor hatte Heil die Änderungen bereits in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) angekündigt und mit der nach wie vor angespannten Pandemielage begründet. „Wir haben mit der Kurzarbeit Millionen Arbeitsplätze durch die Pandemie gerettet. Corona wirkt sich aber weiterhin negativ aus“, sagte Heil.

Regulär würden die Regeln zur Kurzarbeit, die aktuell gelten, zum 31. März auslaufen. Mit dem Entwurf eines Gesetzes, der nach dpa-Informationen am 9. Februar ins Kabinett soll, soll die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds von 24 auf bis zu 28 Monate gestreckt werden. „Ohne die Möglichkeit, weiter Kurzarbeitergeld zu beziehen, wäre ab März 2022 bei den bereits länger kurzarbeitenden Betrieben verstärkt mit Entlassungen zu rechnen“, heißt es zur Begründung in dem Entwurf.

„keine Dauerhilfe“

Mit Blick auf die geplante Verlängerung mahnte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger „eine Exit-Strategie“ für die Betriebe an. Viele Unternehmen würden die Sonderregelungen zur Kurzarbeit noch länger brauchen, sagte Dulger. Auch die Erstattung von Sozialbeiträgen bleibe „für einen begrenzten Zeitraum wichtig“. Gleichwohl müsse es einen Weg aus den Corona-Sonderregelungen heraus geben, sagte der Arbeitgeberpräsident. Kurzarbeitergeld sei „keine Dauerhilfe“.

Die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, kritisierte, „dass die Sozialversicherungsbeiträge ab dem 31. März nicht mehr erstattet werden“. Seit Januar werden diese bei Kurzarbeit bereits nur noch zu 50 Prozent erstattet. „Es wäre wichtig, rückwirkend zum 1. Januar die 100-Prozent-Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge wieder vorzunehmen“, sagte Hartges dem Nachrichtenportal „Business Insider“.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hubertus Heil
Aufstockung
Aufstockung

Heil will verlängertes Kurzarbeitergeld erhöhen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will eine Aufstockung des bis Ende März verlängerten Kurzarbeitergelds in der Corona-Pandemie ermöglichen. Ein entsprechenden Änderungsantrag soll auf den Weg gebracht werden.
Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Porträt von Vorstand Michael-Hartmut Berger, Aufsichtsratsvorsitzender Ben Dahlheim, Vorstand Stephan Arnhold
Personalie
Personalie

Dormero verlängert Vorstände und zieht Bilanz

Der Aufsichtsrat von Dormero verlängert vorzeitig die Verträge der Vorstände Berger und Arnhold, während das Unternehmen 2024 einen Umsatzrekord erzielt. Die Verantwortlichen setzen auf nachhaltiges Wachstum sowie enge Partnerschaften.
Vincent Ludwig, Rainer Bonhof und Christian Köck
Partnerschaft
Partnerschaft

Borussia Mönchengladbach verlängert Trainingslager am Tegernsee

Borussia Mönchengladbach setzt seine Tradition fort: Bereits zum elften Mal gastieren die Fohlen in diesem Jahr am Tegernsee, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Bei einem Treffen mit Vertretern der Gemeinde Rottach-Egern und des Althoff Seehotels Überfahrt wurde die bereits bestehende Partnerschaft vorzeitig verlängert.
Hubertus Heil
Personalmangel
Personalmangel

Hubertus Heil startet Bündnis für „Job-Turbo“

In Deutschland gibt es 1,7 Millionen offene Stellen. Auch im Gastgewerbe fehlt es händeringend an Personal. Demgegenüber stehen Hunderttausende Geflüchtete, die in Jobs vermittelt werden könnten. Die Bemühungen, diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren, will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beschleunigen.
Gastronom vor einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

Worauf Unternehmen bei erhaltenem Kurzarbeitergeld achten müssen

Den 30. Juni 2023 sollten sich Unternehmen nicht nur mit Blick auf die Prüfung und mögliche Rückzahlung der Corona-Überbrückungshilfen rot im Kalender markieren. Denn dieser Stichtag spielt auch beim Thema Kurzarbeitergeld eine große Rolle. Was ist zu beachten?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
Politik
Politik

Hubertus Heil rechnet 2024 mit „deutlicher Steigerung“ des Mindestlohns

Der Bundesarbeitsminister erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn – und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. Seine Äußerung stößt dabei auf Kritik.  
Zimmermädchen
Personalmangel
Personalmangel

Erleichterte Arbeitskräfte-Einwanderung: Punktesystem steht

Fach- und Arbeitskräfte werden in Deutschland an vielen Stellen dringend gesucht. So auch in der Hotellerie und Gastronomie. Eine vereinfachte Zuwanderung von ausländischen Fachkräften nach Deutschland soll Erleichterung verschaffen. Hierfür gibt es jetzt ein neues Punktesystem.