Corona-Krise

Österreich verlängert die Wirtschaftshilfen

Cronavirus und Geldschein
Ausfallbonus, Haftungsübernahme und Härtefallfonds werden in Österreich verlängert. (Foto: © studio v-zwoelf/stock.adobe.com)
Der Ausfallbonus sowie der Härtefallfonds wird in Österreich um drei weitere Monate verlängert. Die Haftungsübernahme für Überbrückungsfinanzierungen bleibt sogar bis Ende 2021 bestehen. 
Dienstag, 15.06.2021, 13:01 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Österreich verlängert den Ausfallsbonus um drei Monate bis September und hebt die Grenze von 30.000 Euro auf 80.000 Euro (an. Betriebe mit 50 Prozent Umsatzausfall können den Bonus künftig als Ersatz für den Ausfall beantragen. Auch der Härtefallfonds wird bis September verlängert. Kriterium sind 50 Prozent Umsatzeinbruch oder wenn laufende Kosten nicht gedeckt werden können. Der Verlustersatz wird sogar um sechs Monate bis Jahresende verlängert. Er ist mit 10 Mio. Euro gedeckelt.

Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen

Zusätzlich zu diesen drei Maßnahmen wurde zudem die gesetzliche Grundlage für ein weiteres wichtiges Unterstützungsinstrument beschlossen: Die Verlängerung der Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen. „Durch den langen Lockdown und die damit verbundenen Einnahmenausfälle haben viele Betriebe Schwierigkeiten mit der Bedienung von besicherten Krediten. Indem wir den Haftungsrahmen bis 31. Dezember 2021 verlängern, geben wir der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mehr Luft zum Atmen“, so Köstinger. Bisher wurden mehr als 8.400 Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen mit einem Volumen von 1,3 Milliarden Euro durch die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) abgewickelt.

„Richtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt“

„Gerade im Tourismus und in der Gastronomie haben immer noch viele Betriebe mit massiven Umsatzverlusten zu kämpfen. Sie brauchen weiterhin unsere Unterstützung und bekommen sie nun durch die Verlängerung der Wirtschaftshilfen. Ausfallsbonus, Verlustersatz aber auch die verlängerten Haftungen für Überbrückungsfinanzierungen sind überlebenswichtige Instrumente für diese Betriebe, um das Comeback zu schaffen. Das ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt“, betont Tourismusministerin Elisabeth Köstinger. Eine Verlängerung dieser Maßnahmen, abgestimmt auf die besonders betroffenen Branchen, ist einer der Eckpfeiler des Prozesses „Auf geht’s – zum Comeback des Österreichischen Tourismus“, den Köstinger gemeinsam mit der Branche gestartet hat.

Nähere Informationen zu den verlängerten Wirtschaftshilfen stehen in Kürze auf der BMLRT-Plattform zur Verfügung.

(BMLRT/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV
Österreichische Hoteliervereinigung
Österreichische Hoteliervereinigung

„Langjährige Mitarbeiter sind verzweifelt“

Seit 22. November befindet sich Österreich im Lockdown. Dieser kam jedoch erneut unvorbereitet – zum Leidwesen der Tourismusbranche. Die ÖHV fordert daher sinnvolle  Wirtschaftshilfen wie 100-prozentiges Kurzarbeitergeld und USt-Reduktion.
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.