Beschluss

Schanigarten-Winteröffnung in Wien fix

Schanigarten
© Wikimedia/Johann Werfring
Der Wiener Landtag hat die Öffnung der Schanigärten endgültig beschlossen, allerdings wurden gleichzeitig die Gebühren für das ganze Jahr deutlich erhöht. Entsprechend kam auch deutliche Kritik von Seiten der Wirtschaftskammer.
Mittwoch, 02.11.2016, 11:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„Schön, dass unsere Wiener Gastronomen jetzt selbst entscheiden können, ob sie auch im Winter einen Schanigarten betreiben möchten. Allerdings ist die Freude der Branche deutlich getrübt. Ganzjährig erhöhte Gebühren, eine veränderte Tarifzonen-Einteilung sowie die Tatsache, dass die Tische und Sessel im Winter sofort nach Betriebsschluss des Schanigartens weggeräumt werden müssen, sorgen für berechtigten Unmut und Verärgerung bei den Kollegen“, ist Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien nur bedingt zufrieden. So landen etwa durch eine Veränderung der Tarifzonen Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße, der Praterstraße oder der Taborstraße plötzlich in der Zone 2 – was eine Verzehnfachung der Gebühren (von € 1,– auf € 10,– pro Quadratmeter und Monat) bedeutet.

Auch die Forderung der Stadt, dass die Sessel und Tische im Winter bereits mit Ende der Öffnungszeit der Schanigärten und nicht erst mit Ende der Betriebsöffnung weggeräumt werden müssen, sorgt für Unverständnis. „Wo sollen wir die Möbel – bei laufendem Betrieb – im Lokal verstauen? Müssen wir uns dann den Weg durch unsere Gäste bahnen? Abgesehen davon, dass der Stauraum in vielen Lokalen schlicht und einfach fehlt!“, so Erwin Scheiflinger, Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe Gastronomie.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer auf den Weg gebracht

Gute Nachrichten für die Gastronomie: Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD bereits Steuerentlastungen für Gastwirte angekündigt. Jetzt wurden die Weichen für entsprechende Gesetzesänderungen gestellt.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.