Corona-Krise

„Sommerurlaub auf alle Fälle möglich“

Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung
Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, hält Urlaub im Sommer für möglich. (Foto: © picture alliance/dpa | Jörg Carstensen)
Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, ist überzeugt, dass Sommerurlaub möglich sein wird. Es seien genug Impfdosen vorhanden. Für Pfingsten ist seine Prognose jedoch noch zurückhaltend.
Freitag, 07.05.2021, 09:20 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), ist optimistisch, dass im Sommer in Deutschland wieder Urlaub möglich sein wird. „Ich denke, dass ab Juni ganz, ganz viele Menschen geimpft sein werden“, so Bareiß im „ZDF“-Morgenmagazin. Mit der Menge der zur Verfügung stehenden Impfdosen könnte dann fast jeder Mensch in Deutschland zumindest einmal geimpft sein. „Insofern hoffe ich, dass da im Juni viel passiert und der Sommerurlaub dann auf alle Fälle möglich sein wird“, erklärte der CDU-Politiker.

Skepsis bezüglich Pfingsturlaub

Grundsätzlich werde in diesem Jahr aber der Deutschland-Tourismus im Mittelpunkt stehen, so Bareiß weiter. Er glaube, „dass die große Fernreise noch ausfallen wird“. An Pfingsten werde es auch in Deutschland in vielen Regionen mit dem Urlaub aber „wahrscheinlich noch etwas schwierig werden“. Bareiß stellte klar, dass nach der aktuellen Regelung bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen, Hotels und Gastronomie geöffnet werden können.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Menschen planen ihre Reiseroute über einer Landkarte
Corona-Krise
Corona-Krise

„Wir dürfen auf keinen Fall die Sommersaison riskieren“

Im Juni beginnen die ersten Sommerferien und damit die Sommersaison 2021. Wann und unter welchen Voraussetzungen das Gastgewerbe öffnen darf, steht jedoch noch nicht fest. Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbands MV, warnt jedoch vor verfrühten Lockerungsschritten.
Paar springt von Steg in See
Umfrage
Umfrage

Reisen im Sommer: Für viele ein Muss

Reisen trotz Pandemie? Eine Studie des Bayrischen Zentrums für Tourismus zeigt, die Reisebereitschaft der Deutschen ist nach wie vor ungebrochen. Vor allem Urlaub im eigenen Land steht hoch im Kurs.
Florian Panholzer auf dem Jochberg
Sommer
Sommer

Hotel Zugspitze: Urlaub für Mitarbeiter trotz Hochsaison

Jetzt, wo der Sommer so richtig loslegt, können sich Mitarbeiter im Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen auf etwa freuen, dass vielen Kollegen in anderen Häusern verwehrt bleibt: Sommerurlaub. Wie das ermöglicht wird.
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
Deutscher Reiseverband
Deutscher Reiseverband

Prognose für Urlaubsreisemarkt 2025

Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine erste Zwischenbilanz der diesjährigen Sommerreisesaison: Die Urlaubsnachfrage bleibt auch in diesem Jahr hoch, gefragt sind vor allem die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen.
Handtuch, Flip-Flops und Sonnenhut am Sandstrand
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht erläutern, worauf geachtet werden muss.
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Junge Frau bucht in einem Hotel ein
Umsatz
Umsatz

Internationale Hotelbuchungen steigen vor dem Sommer

Die Softwareplattform Siteminder hat einen Report zur Reservierungslage in deutschen Hotels veröffentlicht. Offenbar sieht es für die Branche sehr gut aus, denn die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen soll höher ausfallen als im letzten Jahr.