Politik & Gastgewerbe

Gerichtsurteil über Nordkorea-Hotel in Berlin

Das City Hostel in Berlin
Verstößt der Betrieb eines nordkoreanischen Hotels in Berlin gegen die UN-Sanktionen? Dies klärte nun das Verwaltungsgericht. (© picture alliance/Paul Zinken/dpa)
Das „City Hostel“ steht mitten auf dem nordkoreanischen Botschaftsgelände in Berlin, Gelder sollen nach Nordkorea fließen. Jetzt hat das Gericht entschieden, ob das Bezirksamt aufgrund der UN-Sanktionen den Betrieb verbieten darf.
Dienstag, 28.01.2020, 09:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Betreiber eines Hostels auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft in Berlin-Mitte müssen ihren Betrieb einstellen, urteilte aktuell das Verwaltungsgericht der Stadt. Seit 2017 verbietet eine EU-Verordnung auf der Basis von UN-Sanktionen unter anderem Immobiliengeschäfte mit Nordkorea, um dem Staat keinerlei Devisen für seine Atomwaffenprogramme zu liefern. Das Bezirksamt untersagte aus diesem Grund bereits 2018 den Betrieb, wogegen die Hosteleigentümer vor das Verwaltungsgericht zogen.

Hostel-Betreiber sehen keine Rechtsverstöße

Die Betreiber halten ihr Geschäft trotz der Sanktionen für rechtmäßig: Laut eigenen Aussagen habe die EGI GmbH seit April 2017 keine Miete mehr für das Gebäude gezahlt, in dem sie seit 2007 das „City Hostel Berlin“ betreibt, ließ der Anwalt der Firma, Felix Hahn, im Gerichtssaal verlauten. Damit verstoße sie aus seiner Sicht nicht gegen die Sanktionen. Der Richter sah es dagegen als erwiesen an, dass der Betrieb zumindest eine ebenso verbotene Tätigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung von Immobilien im Eigentum Nordkoreas darstellt. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Jana Hammani, Edi Urbanek Barreiro und Jürgen Gangl
Wettkampf
Wettkampf

9. run up Berlin – Treppenlauf durch das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

39 Etagen, 770 Stufen und eine Zielhöhe von 120 Metern: Zum neunten Mal forderte der ambitionierte Treppenlauf „run up Berlin“ die Kondition und den Ehrgeiz von Läufern heraus. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz verwandelte sich dabei erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.