ÖHV Wahlcheck

Tourismuspolitik am Prüfstand

Mann wirft Wahlschein in die Urne
Arbeitsmarkt, der Winter mit Corona und die Zukunft des Tourismus in Oberösterreich: die Lösungen der Parteien für die Top-Themen der Branche. (Foto: © tinyakov – stock.adobe.com)
In Österreich finden am 26. September die Landtagswahlen statt. Die ÖHV hat sich im Zuge dessen mit der Tourismuspolitik der Parteien auseinandergesetzt. Vor allem der Arbeitsmarkt, der Winter mit Corona und die Zukunft des Tourismus sind für die Branche entscheidend.
Donnerstag, 23.09.2021, 15:46 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

„Der stark unter Druck geratene touristische Arbeitsmarkt sowie Lösungen und Hilfen für ein stabiles und dynamisches Wirtschaften sind die wichtigsten mittel- bis langfristigen Themenbereiche, denen sich die künftige Landesregierung stellen muss“, betont Sophie Schick, Vizepräsidentin und oberösterreichische Landesvorsitzende der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Nicht zu vergessen: Konzepte für die Stadt- und Businesshotellerie, die von der Krise härter und länger betroffen ist als viele andere Branchen. Im Zuge der anstehenden Landtagswahl fragte die ÖHV bei den wahlwerbenden Parteien nach.

Arbeitsmarkt: den Herausforderungen begegnen

  • Auf unterschiedliche Ansätze, die zum Teil auch bereits in Umsetzung sind, wie der heuer mit rund 342 Mio. Euro dotierte Pakt für Arbeit und Qualifizierung, eine Erhöhung der Mobilität, Imageinitiativen und Anreizsysteme zur Attraktivierung der Tourismusjobs oder ein weiterhin starker Fokus auf Qualifikation und Senkung der Drop-Out-Raten in Lehre und Tourismusschule, setzt die ÖVP – die Oberösterreich Partei beim Top-Thema Arbeitsmarkt.
  • Die Grünen OÖ wollen mit der Stärkung ganzjähriger Tourismuskonzepte Arbeitsplätze im Tourismus sichern. Gleichzeitig soll der Tourismusberuf selbst attraktiver werden, um so die offenen Stellen zu besetzen. Kindererziehende Arbeitnehmer sollten durch Erweiterung des Kinderbetreuungsangebots unterstützt werden.
  • Für die NEOS soll der Fachkräftemangel endlich durch eine deutliche Entlastung des Faktors Arbeit – vor allem der zweiten und dritten Einkommensstufe – angegangen werden. Die Lehre solle durch eine umfassende Modernisierung wieder attraktiver werden.

Rahmenbedingungen, um stabil und dynamisch zu wirtschaften

  • Die in den letzten Jahren für Investitionen in die Qualität der Hotelinfrastruktur aufgesetzten Förderprogramme will die ÖVP fortführen. Innerhalb der Meilensteine der Landes-Tourismusstrategie 2022 sollen aktuelle Entwicklungen aufgegriffen und in der Schwerpunktsetzung der nächsten Jahre berücksichtigt werden, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und die oberösterreichische Wirtschaft insgesamt widerstandsfähiger zu machen.
  • Für die FPÖ Oberösterreich ist es wesentlich, dass die touristischen Betriebe durch überbordende Corona-Maßnahmen – insbesondere überzogene Kontroll- und Dokumentationspflichten – nicht weiter unter Druck geraten. Aufgrund des enormen Mehraufwands wird die Abwälzung von behördlichem Corona-Management auf die einzelnen Betriebe kritisch gesehen. Um Planungssicherheit und Vertrauen zu erzeugen, seien verständliche, praxistaugliche und einheitliche Maßnahmen notwendig. Eine mitentscheidende Rolle spielen und Gehör finden bei allen Überlegungen müsse die Wirtschaft, insbesondere der Tourismus.
  • Die Grünen setzen auf Tourismusprojekte, die wirtschaftliche Chancen und befriedigende Arbeitsplätze eröffnen, Naturräume und Ressourcen schonen und eine klimaneutrale Mobilität fördern. Erreicht werden soll das durch Initiierung von Leuchtturmprojekten des nachhaltigen Tourismus und über finanzielle Förderangebote. Im Städtetourismus müsse auf die Verbesserung der Erholungsqualität durch Verkehrsberuhigung in den Stadtzentren gesetzt werden bei gleichzeitigem Ausbau öffentlicher und klimaschonender Verkehrsinfrastruktur sowohl im inner- als auch im außerstädtischen Bereich.
  • Wirtschaftshilfen nach dem Vorbild des Vorschlags des designierten WIFO-Chefs Gabriel Felbermayr (sog. Verlustkompensation), d.h. zielgerichtete Hilfe für betroffene Unternehmen über das Finanzamt, fordern die NEOS. Leider vergebens haben sich die NEOS auf Bundesebene für die Einführung eines Veranstaltungsfonds starkgemacht: Veranstaltungen, die Nächtigungen in Städten mit sich bringen, sollten zu einem gewissen Teil gefördert werden.

Alle ausführlichen Antworten und Lösungsvorschläge können Sie hier nachlesen.

(ÖHV/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Initiative
Initiative

Nachhaltig auf dem Teller

Das Klimaschutzministerium (BMK) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) haben die Initiative „Klimateller“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck deutlich zu verringern, ohne Abstriche beim Genuss zu machen – damit punktet man auch bei den Gästen.
Dr. Markus Gratzer
Österreich
Österreich

„Das ist ein Giftcocktail für die Branche“

Eine aktuelle ÖHV-Umfrage zeigt, dass in Österreich knapp jede zweite Buchung wegfällt. Die ÖHV fordert daher unbürokratische Hilfen und Planbarkeit für die Branche.
Markus Gratzer
Beendigung der reduzierten USt
Beendigung der reduzierten USt

„Das ist ein Spiel mit dem Feuer“

Der Tourismus in Österreich kommt aus dem Dauertief nicht heraus. Nun will der Bund mit der Beendigung der USt-Senkung eine wichtige Rettungsleine kappen. Die ÖHV warnt vor diesem Schritt.
Schild: Willkommen zurück
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Österreich beendet Lockdown

Die vierte Corona-Welle hat in Österreich dank Lockdown an Wucht verloren. Am Wochenende soll dieser daher beendet werden. Die Lockerungen kommen jedoch erstmal nur für Geimpfte und Genesene. 
Frau mit Open Schild an Hotelrezeption
Österreich
Österreich

ÖHV fordert Öffnung der Hotels

Die Österreichische Hoteliervereinigung hat sich mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Die Forderung: Die Öffnung der österreichischen Hotellerie mit dem 12. Dezember 2021.
Kalender mit dem Eintrag "Kurzarbeit"
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Österreich verlängert Kurzarbeit

Eigentlich sollte die Corona-Kurzarbeit in Österreich Ende des Jahres auslaufen. Angesichts der aktuellen Situation wurde sie nun jedoch bis 31. März 2022 verlängert. Zudem wurden einige Neuerungen wie die Saisonstarthilfe beschlossen.
Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV
Österreichische Hoteliervereinigung
Österreichische Hoteliervereinigung

„Langjährige Mitarbeiter sind verzweifelt“

Seit 22. November befindet sich Österreich im Lockdown. Dieser kam jedoch erneut unvorbereitet – zum Leidwesen der Tourismusbranche. Die ÖHV fordert daher sinnvolle  Wirtschaftshilfen wie 100-prozentiges Kurzarbeitergeld und USt-Reduktion.