Verbändetreffen

Verbände bereiten Inhalte für die Bundestagswahl 2025 vor

Zweites Treffen der Gastwelt-Verbände
Beim zweiten Treffen der Gastwelt-Verbände in diesem Jahr ging es um die gemeinsame inhaltliche Vorbereitung der Bundestagswahl 2025. (Foto: © DZG)
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich Verbände der Tourismuswirtschaft und Gastwelt in Berlin zu einem Roundtable getroffen. Im Fokus des Treffens stand die inhaltliche Vorbereitung der Bundestagswahl 2025 und die Frage, wie die Anliegen des Dienstleistungssektors mit seinen 6,18 Millionen Mitarbeitern in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien verankert werden können. 
Donnerstag, 24.10.2024, 13:34 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Wie schon beim ersten „Runden Tisch“ im April verdeutlichte die große Bandbreite der teilnehmenden Organisationen die Vielfalt von Tourismuswirtschaft und Gastwelt. Inhaltlich drehte sich beim jüngsten Arbeitstreffen alles um die Bundestagswahl 2025 und darum, wie die über 80 politischen Gastwelt-Organisationen schon jetzt zusätzliches Gewicht aufbauen können, um ihre Themen in potenziellen Koalitionsverträgen nach der Wahl zu platzieren.

DZG-Vorstandsvorsitzender Dr. Marcel Klinge präsentierte eine „Blaupause“ für die Zusammenarbeit der Verbände. Die aktuell laufende Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft, die seit Juni von 50 Bündnispartnern bis Ende des Jahres durchgeführt wird, sei ein voller Erfolg und habe gezeigt, dass man gemeinsam viel positiv erreichen könne.

„Die Breite der Allianz inklusive Gewerkschaften hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Kampagne so viel Aufmerksamkeit erzeugen konnte“, betonte Klinge. Sein früherer Bundestagskollege und TIC-Präsident Markus Tressel skizzierte in seiner Keynote „Strategie, Image und Aktion“ den weiteren Weg zur Bundestagswahl 2025 und hob die Bedeutung von Geschlossenheit und klaren politischen Forderungen hervor.

Gemeinsam Kern-Positionen entwickeln und vertreten

Klinge rief dazu auf, die Kooperation der Verbände dauerhaft zu intensivieren: „Niemand muss seine spezifischen Interessen aufgeben, aber eine enge Abstimmung in zentralen Fragen verleiht uns mehr politisches Gewicht. Dies ist auch explizit Wunsch der Politik, wie eine Umfrage der DZG unter allen Bundestagsabgeordneten Anfang des Jahres ergab: Dort sagten 68 Prozent der teilnehmenden MdBs, dass die Zersplitterung der Gastwelt in der politischen Kommunikation zu Problemen führe.“

In den kommenden Monaten müsse man daher gemeinsame Kern-Positionen entwickeln und diese gemeinsam vertreten, so der DZG-Sprecher. Tressel wies zudem darauf hin, dass multiple Krisen wie die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten die politische Themenwelt neu sortieren. „Die Aufmerksamkeit der Politik liegt aktuell woanders, und dem müssen wir mit Geschlossenheit und einer klaren Strategie begegnen“, so Tressel.

Nächstes Roundtable bereits in Planung

Das beim Roundtable diskutierte Rahmen-Wahlprogramm mit über 30 – übergeordneten wie branchenspezifischen – Ideen und Forderungen soll bis Ende November fertiggestellt werden. Das nächste Roundtable wird dann im Mai 2025 im Rahmen des nächsten „Gastwelt Summits“ in Berlin stattfinden.

Die beiden Verbändetreffen in 2024 gehen auf einen von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) im März 2023 initiierten „Branchen-Tag“ zurück und wurden in diesem Jahr von der DZG organisiert. 

Teilnehmer des Arbeitsgruppentreffens

Zum Arbeitsgruppentreffen hatten sich angemeldet: Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD), Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), Deutsche Barkeeper Union e.V. (DBU), Deutscher Ferienhausverband (DFV) e.V., Frauennetzwerk Foodservice, HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV), Reisenetz – Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V., Travel Industry Club e.V. (TIC), Verband der internationalen Autovermieter e.V. (ViA), Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD), Verband Deutscher Freizeitsparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU), Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) sowie der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

(DZG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alle Speaker der Hoteliers Edge auf einer Bühne vereinigt
Exklusive Einblicke
Exklusive Einblicke

Kick off für Nachwuchskräfte – The Hoteliers Edge 2

Unter dem Motto „Wir wollen etwas bewegen!“ veranstaltet RATIONAL zum zweiten Mal in Landsberg am Lech ein Symposium für angehende Führungskräfte in der Hotellerie. Zu Wort kamen dabei hochkarätige Speaker aus dem gesamten Branchenspektrum. On top erwartete die Teilnehmer ein überaus spannendes Rahmenprogramm mit Werksführung.
Food-Truck-Event vor dem Deutschen Bundestag
Food-Truck-Event
Food-Truck-Event

„Gastwelt ist essenziell für eine funktionierende Demokratie“

Die Gastwelt ist unverzichtbar, damit Deutschland wieder stärker zusammenrückt – das war die zentrale Botschaft bei der Food-Truck-Aktion vor dem Deutschen Bundestag. Bereits zum dritten Mal brachte die DZG hierbei Menschen aus der Hospitality mit Vertretern der Politik zusammen, um über die wichtige Rolle der Gastgeberbranche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sprechen. 
Über 180 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gastwelt diskutierten bei einem parlamentarischen Abend und einem internen Roundtable über die Zukunft der Branche und die bevorstehende Bundestagswahl 2025. (Foto: © DZT)
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastwelt-Summit – ein Dialog für die Zukunft der Branche

Gemeinsam mehr erreichen – das war das Motto des ersten „Gastwelt Summit“ in Berlin. Politik, Wissenschaft und Gastwelt trafen sich hier, um über die Zukunft der Branche und die Bundestagswahl 2025 zu diskutieren.
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Hospitality Summit 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Hospitality Summit 2025: Impulse für die Branche von morgen

Zum bereits zwölften Mal hat die K&P Unternehmensgruppe zum Hospitality Summit eingeladen. Rund 100 Gäste kamen zum Netzwerken, Wissensaustausch und Feiern ins Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen. Sie alle erlebten inspirierende Impulse, einen Blick auf die Hospitality von morgen und einen emotionalen Staffelstabwechsel.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Tee
Feiertag
Feiertag

Tag des Tees: Ein Getränk, das verbindet

Am 21. Mai ist International Tea Day! Anlässlich dieses besonderen Tages machen der Deutsche Tee & Kräutertee Verband und seine Mitglieder auf die verbindende Kraft von Tee aufmerksam.