Mecklenburg-Vorpommern

Weihnachtsfeiern und Silvester nur mit 2G-Regel?

Aufsteller 2G-Regel
Mit der 2G-Regel könnten zum Beispiel Abstände verkürzt, sodass es mehr Besucher geben kann, und die Masken weggelassen werden. (Foto: © Bihlmayerfotografie/stock.adobe.com)
In Mecklenburg Vorpommern werden Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements voraussichtlich nur für Genesene oder für geimpfte Gäste zugänglich sein. Mit dieser Regelung sollen Veranstalter besser planen können.
Mittwoch, 20.10.2021, 13:20 Uhr, Autor: Martina Kalus

Touristen und Einheimische sollten sich in Mecklenburg-Vorpommern darauf einstellen, dass Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements fast nur für von Corona Genesene oder für geimpfte Gäste möglich sind. „Bis dahin werden wir wohl überall die 2G-Regelung haben“, sagte die Vizepräsidentin der Neubrandenburger IHK Birte Nagel am Mittwoch vor Journalisten. Mit dieser Regelung könnten Veranstalter besser planen und Gäste sich sicherer fühlen.

Mit der 2G-Regel könnten zum Beispiel Abstände verkürzt, sodass es mehr Besucher geben kann, und die Masken weggelassen werden. „Im Gastgewerbe im Mecklenburg-Vorpommern sind in der Vergangenheit keine größeren Corona-Ausbrüche bekannt geworden“, sagte die Gastronomieberaterin. Damit könne die Branche mit ihren strengen Desinfektionsregeln als „sicher“ gelten. Diese „sicherere 2G-Regel“ will die IHK Neubrandenburg bei ihren Heimkehrertagen im Dezember auch anwenden. Dabei werben Firmen gezielt zwischen Weihnachten und Silvester auf Messen um Menschen, die aus Jobgründen aus dem Nordosten weggezogen sind und sich über die Feiertage in der Heimat aufhalten. Viele wünschten sich, bei einem gleichwertigen Arbeitsplatz wieder zurückzukommen, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch. Da gegenwärtig Fachkräftemangel herrsche, stünden diese Chancen gut. „Die Leute wollen auch keine Bildschirme mehr sehen, sondern sich bei diesen Themen Auge in Auge unterhalten.“ Die IHK vertritt rund 25.000 Firmen zwischen Greifswald, Usedom und der Seenplatte.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schild über die 2G-plus-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

2G plus „wirkt wie ein Lockdown“

Vielerorts gilt für die Innengastronomie die 2G-plus-Regel. Die Restaurants bleiben leer, viele Betriebe stellen bereits auf Lieferservices um. Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, fordert daher weitere wirtschaftliche Hilfen für die Branche.
Tisch, der weihnachtlich eingedeckt ist
Hessen
Hessen

Starkes Geschäft mit Weihnachtsfeiern erwartet

Das Weihnachtsgeschäft läuft an und im Gegensatz zum vergangenen Jahr blicken die hessischen Gastwirte optimistisch auf das Jahresende. Sie gehen von einem erhöhten Nachholbedarf aus.
Weihnachtsfeier
Jahresend-Geschäft
Jahresend-Geschäft

Gastgewerbe will Klarheit über Weihnachts- und Silvesterfeiern

Hotels und Gastronomie-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Entscheidung über das Stattfinden von Feiern zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. Diese seien für den Umsatz von entscheidender Bedeutung.
Ein Riesenrad dreht sich auf dem Weihnachtsmarkt hinter der Mecklenburgstraße.
Weihnachtstourismus
Weihnachtstourismus

Mecklenburg-Vorpommern rechnet mit 400.000 Übernachtungsgästen zur Weihnachtssaison

Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine starke Weihnachtssaison vor: Das Bundesland erwartet Hunderttausende Übernachtungsgäste und Millionen von Tagesgästen. Mit geschmückten Innenstädten, traditionellen Weihnachtsbäumen und winterlichen Attraktionen wird sich auf den Besucheransturm vorbereitet.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Peter Kranz
Personalie
Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe.