Imbiss-Streit

Döner-Skandal: Kempten will Gastronom die Soße vom Brot nehmen

Döner
© pixabay.com
Im Allgäu sorgt ein „Döner-Erlass“ für richtig Stunk. Nach dem Vorbild aus Augsburg soll nun auch in Kempten einem türkischen Gastronom der nächtliche Straßenverkauf von Döner Kebap untersagt werden. Der Umzug des Imbisses könnte der Stadt dabei zugutekommen.
Donnerstag, 05.01.2017, 10:37 Uhr, Autor: Felix Lauther

2010 sorgte der „Döner-Erlass“ der Stadt Augsburg bundesweit für Aufregung. In der drittgrößten Stadt Bayerns sollten Schnellrestaurants verpflichtet werden, im Zeitraum von 01:00 nachts bis morgens um 06:00 Uhr keine Speisen und Getränke an Laufkundschaft zu verkaufen. Hintergrund: massive Beschwerden von Anwohnern über Lärmbelästigungen, die durch die Gäste der Imbiss-Lokalen entstanden sein sollen. Das Vorhaben der Schwabenmetropole am Lech scheiterte. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München erklärte die Verordnung im Januar 2010 für unwirksam. Zwei Gastwirte reichten zuvor Klage ein.

„Nutzungsänderung“ könnte zum Nachteil werden
Einen neuen Versuch, Döner-hungrige Kunden nach 22 Uhr keine offenen Türen einrennen zu lassen, unternimmt aktuell Kempten im Allgäu. Die Leiterin des Kemptener Bauordnungsamtes, Franziska Renner, bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass der betroffene Döner-Imbiss künftig kontrolliert werde. In Kempten soll das Verkaufsverbot in dem Altstadtladen über das Baurecht umgesetzt werden. Der Döner-Imbiss will in ein anderes Geschäft umziehen und braucht dafür eine neue Baugenehmigung. Da somit eine Nutzungsänderung der Immobilie einhergeht, könne die Stadt die Beschränkung des Straßenverkaufs nach 22.00 Uhr erlassen, sagte Renner. „Wir werden für die Einhaltung dieser Auflage sorgen“, kündigte sie an. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.