Corona-Lockerungen

Hoffnung für Hamburgs Catering-Branche

Kellnerin trägt ein Tablett mit gefüllten Sekt- oder Champagnergläsern
Hamburgs Event-Caterer hoffen auf eine baldige Lockerung des Veranstaltungsverbots. (Foto: ©lorabarra/stock.adobe.com)
Noch sind in Hamburg so gut wie keine Veranstaltungen erlaubt – das könnte sich jedoch in Kürze ändern. Denn nun kündigte die Stadt eine Kurskorrektur an.
Montag, 22.06.2020, 15:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Hamburg sind nach wie vor so gut wie keine Veranstaltungen erlaubt – eine Katastrophe für Event-Caterer. Die Tafelspitz GmbH Full Service Catering hatte deshalb per Eilantrag beim Hamburger Verwaltungsgericht gegen die strenge Verordnung geklagt. Zumindest Veranstaltungen bis 96 beziehungsweise 48 Personen sollten durchgeführt werden dürfen, so das Ziel. Die Klage wurde abgewiesen, das Unternehmen legte Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein (HOGAPAGE berichtete). Jetzt scheint es eine Wende zu geben, denn der Stadtstaat hat eine Kurskorrektur angekündigt. Am Ende eines Schriftsatzes an das Oberverwaltungsgericht teilt Hamburg mit, dass der Senat im Begriff ist, die hierstrittige Regelung in der Coronaverordnung „zum 01.07.2020 substantiell abzuändern“, berichtet die Tafelspitz GmbH.

Geschäftsführer Alexander Brückmann: „Hamburg will offenbar einer Niederlage zuvorkommen – sei’s drum: Das ist ein wichtiges Signal für die Veranstaltungen in Hamburg insgesamt!“ Rechtsanwalt Dr. Ulf Hellmann Sieg, der Brückmann und das Unternehmen in diesem Fall zusammen mit seiner Kollegin Dr. Kerstin Gröhn vertritt, sagt: „In einer Zeit, in der es um jeden Tag geht, ist ein solches taktisches Geplänkel unerträglich. Die Planungssicherheit, die aufgrund des üblichen Vorlaufs der meisten Veranstaltungen für die Branche dringend erforderlich ist, wird hier bewusst verweigert.“
(Klemm & Partner mbB/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Brückmann (l.), Geschäftsführer des Hamburger Event-Caterers Tafelspitz
Lockerungen
Lockerungen

Veranstaltungen in Hamburg wieder erlaubt

Catering-Unternehmen können etwas aufatmen. Seit 1. Juli 2020 gilt eine neue Corona-Verordnung, die auch Events wieder ermöglicht. Ein Hamburger Event-Caterer hatte zuvor gegen das Veranstaltungsverbot geklagt.
Außenansicht Conrad Hamburg
Hilton
Hilton

Conrad Hamburg eröffnet im historischen Levantehaus

Mit einer festlichen Gala feiert das Haus am 18. September 2025 seine offizielle Eröffnung. Es ist das erste Hotel der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Betreiber ist die Münchener MHP Hotel AG.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Lobby des NXY Hotel Berlin Köpenick
Lifestyle
Lifestyle

NYX Hotels setzen auf Kunst, Urban Culture und DJ-Nights

Die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels will kuratierte Kunst lokaler Talente mit urbanem Lifestyle verbinden. Von Street-Art über Installationen bis zu DJ-Sets sollen Orte entstehen, die Übernachtung und Kulturerlebnis vereinen.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
Porträt von Lauranne D’Haene, Analyst Advisory & Valuation Services
Marktbericht
Marktbericht

Hamburg behauptet Spitzenposition im deutschen Hotelmarkt

Christie & Co hat seinen aktuellen „Market Snapshot“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: die Hansestadt bleibt einer der leistungsstärksten Hotelstandorte Deutschlands und kann mit stabiler Nachfrage, hoher Auslastung und wachsendem Investoreninteresse überzeugen.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.