Urteil

Oberlandesgericht gibt Heidelberger Hotel recht

Richterhammer und Justitia
Im Heidelberger Fall muss der Versicherer nun 60.000 Euro zahlen, weil ein Corona-Ausschluss nicht erkennbar war. (Foto: © Studio_East/stock.adobe.com)
Wegen Schließung in der Corona-Zeit kann ein Heidelberger Hotel von seiner Versicherung Geld in Höhe von 60.000 Euro beanspruchen. Das entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe.
Mittwoch, 30.06.2021, 14:07 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wegen Schließung in der Corona-Zeit kann ein Heidelberger Hotel von seiner Versicherung Geld beanspruchen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil. Ein Versicherer wollte nicht zahlen, weil die Betriebsschließungsversicherung aus seiner Sicht die pandemiebedingte Schließung nicht umfasste. Nach Ansicht des OLG kann eine solche Versicherung aber auch wegen des Lockdowns gelten. Entscheidend sei, ob die Beschränkung des Versicherungsschutzes auf Krankheiten ausreichend klar und verständlich geregelt ist.

Corona-Ausschluss war nicht erkennbar

Im Heidelberger Fall muss der Versicherer nun 60.000 Euro zahlen, weil ein Corona-Ausschluss nicht erkennbar gewesen sei. Das OLG stellte klar, dass der Versicherungsschutz sich nicht auf behördliche Einzelfallanordnungen für Infektionen im Betrieb beschränke, sondern auch den Lockdown durch Verordnung der Landesregierung umfasse. Es ließ die Revision zum Bundesgerichtshof wegen grundsätzlicher Bedeutung zu.

Eine Hotel- und Gaststättenanlage in Hessen unterlag dagegen vor dem OLG: Aus der Betriebsschließungsversicherung dort ging eindeutig hervor, dass der Pandemie-Fall nicht versichert ist. Das OLG bestätigte ein Urteil des Landgerichts Mannheim. Eine Revision ließ es in dem Fall nicht zu.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Mälzer
Tim Mälzer
Tim Mälzer

Corona-Pause in der Bullerei

Tim Mälzer schließt wegen der steigenden Corona-Zahlen sein Restaurant im Hamburger Schanzenviertel vorübergehend. Im Februar soll es mit neuen Ideen und einem überdachten Hygienekonzept weitergehen.
Flemings Hotels
Corona-Krise
Corona-Krise

Flemings Hotels schließt vier Häuser

Um die Zukunftsfähigkeit während der Corona-Pandemie und darüber hinaus zu sichern, stellen die Flemings Hotels den Betrieb in vier Häusern an zwei Standorten ein.
Justicia
Urteil
Urteil

Keine Entschädigung für Gaststätten-Schließung

Ein Gaststättenbetreiber aus Hessen ist mit der Klage gegen seine Betriebsschließungsversicherung gescheitert. Diese will den finanziellen Ausfall aus dem ersten Corona-Lockdown nicht tragen.
Paragraph
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Schließung der Außengastronomie rechtens

Die Schließung der Außengastronomie ist nach einer Entscheidung des Bremer Oberverwaltungsgerichts rechtens. Das Gericht lehnte die Eilanträge von drei Gastronomiebetrieben gegen die Corona-Verordnung ab.
vor einem Pool stehen fünf Liegen, die alle mit bunten Handtüchern belegt sind
Reiserecht
Reiserecht

Hotels dürfen Reservieren von Liegen verbieten

Vor dem Frühstück schnell am Pool vorbeigehen und schon einmal die besten Liegen mit den eigenen Handtüchern besetzen: Weil das unter Gästen Konflikte auslösen kann, schieben Hotels der Liegen-Reservierung teils einen Riegel vor. Doch dürfen sie das?
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Alfons Schuhbeck
Frist abgelaufen
Frist abgelaufen

Alfons Schuhbeck: Urteil ist rechtskräftig

Es ist gut eine Woche her, dass Alfons Schuhbeck vom Landgericht München I erneut zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Die Frist für Rechtmittel ist jetzt abgelaufen.  
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Alfons Schuhbeck mit seinem Anwalt Norbert Scharf
Prozess
Prozess

Schuhbeck: Entschuldigung und Urteil

Gegen Alfons Schuhbeck wurde unter anderem wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung, Betrugs, Subventionsbetrugs und vorsätzlichen Bankrotts verhandelt. Jetzt gibt es ein Urteil.