Betrugsvorwurf

Täuschten britische Touristen massenhaft Erkrankungen vor?

Mann mit Bauchweh auf Toilette
Einige britische Anwaltskanzleien stehen im Verdacht, massenhaft spanische Hoteliers betrogen zu haben. (© gmstockstudio / fotolia)
Einige britische Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben, sind ins Visier des Justizministeriums geraten. Der Vorwurf: Sie sollen angeblich massenhaft britische Touristen in spanischen Hotels aufgesucht haben, um gemeinsam einen kriminellen Abzock-Plan zu schmieden.
Dienstag, 21.02.2017, 10:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Diese Masche infizierte eine Reihe von britischen Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben. Das britische Justizministerium ist einem betrügerischen Komplott auf der Spur, unter dem viele spanische Hotels zu leiden haben. Windige Anwälte sollen gezielt britische Touristen vor Ort aufgesucht und dazu ermutigt haben, bei Hotels und Veranstaltern für vermeintliche Magen-Darm-Erkrankungen Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Das berichtet das Reiseportal gloobi.de. Wie spanische Hotelverbände beklagen, sollen Mitarbeiter der Kanzleien auf Touristen-Fang gegangen sein. Sie brachten britische Hotelgäste angeblich dazu, die Hotelmitarbeiter und ihre Reiseveranstalter zu belügen: Man hätte durch verdorbenes Essen im Hotel eine schlimme Magen-Darm-Erkrankung bekommen, wonach man nun Schmerzensgeld verlange. Hotels, die dieser Masche auf den Leim gingen, hätten die Ansprüche der Urlauber beglichen. Ein Großteil der ergaunerten Beträge sollen auf die Konten der Kanzleien geflossen sein. Laut dem Fachmagazin „Travel Weekly“ begrüße es der britische Tourismusverband Abta, dass diese Fälle nun von den Justizbehörden offiziell untersucht werden. Die Fälle hätten nach Angaben eines Sprecher des Justizministeriums „höchste Priorität“, wie die Zeitung „Mail on Sunday“ schreibt. (gloobi.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau mit EU-Flagge schaut aufs Meer
Politik & Urlaub
Politik & Urlaub

Welche Auswirkungen der Brexit auf den Tourismus hat

Das Hickhack rund um den Brexit sorgt nicht nur in London und Brüssel für Diskussionen. Auch deutsche Touristen und die Reisebranche fragen sich, was der EU-Austritt Großbritanniens für sie bedeutet. Fünf interessante Fakten…
Beatrix Haun, Claire Page, Emily Webster, Judith Lewis und Max, der Roboter
Britische Themenkampagne
Britische Themenkampagne

„Culinary Germany“ in London gestartet

Die deutsche Tourismusbranche präsentiert ihre Angebote vor 70 Vertretern der britischen Reiseindustrie. Damit sollen dem Inselreich frische Impulse für Deutschlandreisen gegeben werden. 
Gruppe Mädchen springt in Wasser
Pöbelnde Touristen
Pöbelnde Touristen

Kleiderordnung: Kroatischer Küstenort spielt Mode-Polizei

In Kroatien brechen für Mode-Muffel harte Zeiten an. Im beliebten Urlaubsort Hvar werden unpassend angezogene und pöbelnde Touristen künftig mit Bußgeldern bestraft.
Lippen in Farben der Britischen Flagge
Unterhaltsames
Unterhaltsames

Brexit: Diese 10 Dinge werden wir sicher nicht vermissen!

Die Uhr zum „Brexit“ tickt. Nachdem die britische Premierministerin den Antrag auf den EU-Austritt Großbritanniens gestellt hat, läuft die Uhr gnadenlos runter. HOGAPAGE Today hat sich die Frage gestellt, was wir aus gastronomischer Sicht eher weniger vermissen werden.
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.