Brandgefährliches Nudelgericht

Zu heiße Lasagne: Schmerzensgeld im fünfstelligen Bereich

Dampfende Lasagne neben einem Richterhammer und einem Stapel Geldscheine
Brandgefährliches Nudelgericht: Das von der Soße bespritzte Opfer fordert 50.000 Dollar Schadensersatz. (©Stefania57/Fotolia/Mariusz Blach/Fotolia/Montage: TH)
Eine Restaurantbesucherin verklagte ein italienisches Lokal, da ihr Pastagericht ohne Vorwarnung eine heiße Sauce enthielt. Die Anklage spricht von „gefährlichem Essen“ und einem zerstörten Leben.
Freitag, 13.04.2018, 11:45 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Chicago Tribune berichtete, ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erneut ein skurriler Rechtsstreit entbrannt. Diesmal geht es um einen italienischen Pasta-Klassiker namens Lasagne, welcher seit kurzem die Gerichte beschäftigt. Der Hintergrund: Die US-Amerikanerin Theresa Thomas bestellte in einer Osteria eine Lasagne mit Marinara-Sauce. Was dann geschah, schildert die Anklageschrift des Anwalts David S. Petrich wörtlich: „Bei Kontakt mit der Gabel und ohne Vorwarnung schoss heiße Marinara-Sauce aus der Lasagne auf Theresas linke Hand, verbrühte die Haut und verursachte eine große Verbrennung.“

50.000 Dollar wegen „körperlicher Schmerzen und seelischer Qualen“ gefordert!
Die Anklage behauptete im Wortlaut weiter, dass die Osteria bei der Zubereitung unangemessener heißer und gefährlicher Lebensmittel, dem Servieren solcher Speisen, dem Nichtkühlen des Essens und der unterbliebenen Warnung an Theresa Thomas sorglos und fahrlässig gehandelt habe. Aufgrund der schweren Verletzungen würde das Lasagne-Opfer an „großen körperlichen Schmerzen und seelischen Qualen“ leiden. Thomas strebe eine Schadensersatzforderung von 50.000 Dollar an, hieß es in dem Zeitungsbericht weiter. (chicagitribune.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Polizisten vor einem Lokal
Zweckentfremdung
Zweckentfremdung

Polizei nutzt Gästelisten von Restaurants

Um Infektionsketten nachzuverfolgen, müssen Restaurantgäste in Bayern ihre Kontaktdaten hinterlassen. Doch jetzt greift eigenhändig auch die Polizei auf diese Daten zu…
Menschen bei der Demonstration gegen Schlachthäuser
Beschmieren und Steine werfen
Beschmieren und Steine werfen

Militante Veganer greifen immer öfter Metzger an

Laut dem Branchenverband werden französische Metzger immer häufiger von militanten Veganern angegriffen. Die Attacken gehen inzwischen weit über harmlose Beleidigungen hinaus.
Ein Pärchen in Badekleidung zielt mit Wasserpistolen
Skurriles
Skurriles

Restaurant bewaffnet Gäste mit Wasserpistolen

Eine Möwenplage in Australien zwingt mittlerweile auch Wirte zu drastischen Maßnahmen. Ein Gastronom hat nun begonnen, in seinem Biergarten Spritzwaffen zu verteilen.
Eine Frau räkelt sich an Gitterstäben
Skurrile PR-Kampagne
Skurrile PR-Kampagne

Restaurant belohnt „dünne“ Gäste mit Gratis-Essen

Ein Gastronom erregt derzeitig durch eine skurrile PR-Aktion die Gemüter: Wer sich durch zwei Gitterstäbe mit 15 cm Abstand zwängen kann, isst bei ihm kostenlos!
Ein Pizzakarton
Shitstorm
Shitstorm

Geldstrafe für entsorgten Pizzakarton

Der Fall eines weggeworfenen Pizzakartons sorgt seit Tagen für riesiges Aufsehen in den sozialen Netzwerken. Wegen der Entsorgung seiner Pizzaverpackung in einen öffentlichen Mülleimer sollte der Junge zehn Euro Strafe zahlen.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
„Figoletta“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

„Figoletta“ interpretiert den italienischen Genuss neu

Mitte Mai eröffnete die Figlmüller Group in der österreichischen Hauptstadt das „Café am Dom“. Jetzt bringt das Familienunternehmen bereits das nächste Gastronomiekonzept in der Wiener Innenstadt an den Start.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.