15. Charity Golf Cup: HDV und Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz sammeln 35.000 Euro
Unter dem Motto „Golfen für den guten Zweck“ hatten das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) gemeinsam zu dem Benefiz-Turnier in den Golfclub Groß Kienitz bei Berlin eingeladen. Insgesamt gingen dabei 107 Golfer an den Start.
Der Erlös des Turniers kommt der Michael Stich Stiftung zugute, die seit über 25 Jahren HIV-infizierte und an AIDS erkrankte Kinder sowie deren Familien unterstützt.
Ein stolzer Erlös
Auch der Stiftungsgründer und ehemalige Tennisprofi Michael Stich absolvierte die 18-Loch-Runde auf dem von Profigolfer Robert Baker entworfenen Meisterschaftsplatz.
Auf der anschließenden Players Night im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wurde fleißig gespendet: Rund 150 Gäste griffen im Rahmen einer großen Tombola tief in die Taschen, sodass ein stolzer Erlös in Höhe von 35.000 Euro an die Michael Stich Stiftung übergeben werden konnte.
„Wir danken allen Teilnehmern, die mit viel Engagement für den guten Zweck gespielt und gespendet haben. Unser besonderer Dank gilt außerdem den zahlreichen Sponsoren, ohne die dieses Ergebnis nicht möglich gewesen wäre. So können wir gemeinsam die wertvolle Arbeit der Michael Stich Stiftung nachhaltig unterstützen“, unterstrich Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und 1. Vorsitzender der HDV, die Bedeutung des Benefiz-Turniers.
Über das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und die HDV
Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, betrieben von den in Köln ansässigen Event Hotels, ist mit 150 Metern Höhe das markanteste Hotelgebäude der Hauptstadt und das zweitgrößte Hotel Deutschlands. Seit vielen Jahren engagiert sich das Haus in sozialen Projekten und richtete 2025 bereits zum 15. Mal den Charity Golf Cup zugunsten der Michael Stich Stiftung aus.
Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) mit Sitz in Stuttgart ist ein Netzwerkverband für die Top-Hotellerie in Deutschland. Sie versteht sich als Sprachrohr der Branche, bündelt fachliche Kompetenz, fördert den Branchennachwuchs und bietet eine aktive Plattform für Austausch und Kooperation.
(HDV/SAKL)