Gutes Beispiel

Beamte sollen bei Fairtrade-Produkten vorangehen

Einige Geschäftsleute in einer Lobby beim Kaffeetrinken
Gerd Müller will fair gehandelten Kaffee in den deutschen Ämtern einführen. (Foto: Monkey Business/fotolia)
Um fair gehandelten Lebensmitteln den Weg in Deutschland zu ebnen, muss die öffentliche Hand aus Sicht von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vorangehen.
Dienstag, 23.01.2018, 13:20 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Unsere Rathäuser, die Krankenhäuser, der öffentliche Dienst, auf den Polizeistationen – da sollte morgen umgestellt werden auf fairen Kaffee“, forderte Müller am Freitag auf der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin. „Sie können tausenden Familien vor Ort damit helfen.“

So genannte fair gehandelte Produkte, deren Anbieter besonderen Wert auf gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern legen, bilden in Deutschland trotz starken Wachstums noch eine Marktnische. „Unser Luxus darf nicht der Hunger und die Armut der Menschen in Afrika sein“, sagte Müller. Heute kauften die Deutschen zwar 50 Prozent fair gehandelten Kakao, beim Kaffee liege die Quote aber nur bei 10 Prozent, und bei Baumwolle stehe man noch am Anfang. „Ein Kilo Kaffee kostet bei uns zwischen acht und zehn Euro, bei den Menschen in Afrika bleiben davon 50 Cent. Das ist zu wenig“, erklärte Müller.

Große Händler wie Rewe, Lidl und Aldi hätten aber erkannt, dass die Kunden fair gehandelte Produkte wollten. In fünf Jahren müssten 100 Prozent des Kakaos und 50 Prozent des Kaffees in Deutschland ein entsprechendes Siegel tragen, verlangte Müller. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Grafik die darstellt, wie Frauen und Männer ihren Kaffee am liebsten mögen, die meisten mit viel Milch
Weltmilchtag
Weltmilchtag

Österreicher lieben Milchkaffee

Anderswo kann der Kaffee nicht schwarz und stark genug sein. Die Österreicher trinken ihren Kaffee am liebsten mit viel frischer Milch, wie eine aktuelle Studie der AMA ergab.
Leerstehendes Café
Neues To-Go-Konzept
Neues To-Go-Konzept

Sandwich, Kaffee und Ladekabel

café+co startet ein neues Nahversorgungskonzept in Wien. Das Selbstbedienungsangebot beinhaltet diverse Heiß- und Kaltgetränke ebenso wie Snacks und Handyzubehör.
Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Transgourmet-LKWs
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet startet Initiative „Hamburg wird grüner“

Nach Meilensteinen wie der Grünen Logistik und dem Klimaplan 2050 setzt der Lebensmittelgroßhändler ein weiteres Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Mit der Initiative „Hamburg wird grüner“ wurde nun der erste Standort vollständig auf den Einsatz von Biogas-LKW umgestellt.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte.