Soziale Projekte

Wie Burger essen die Armut lindern kann

Ein Burger
Für jeden verkauften Burger bei Burgerheart erhält ein Mensch in Not ein Essen. Unterstützt wird die „beyondheart“-Aktion von der Kindernothilfe und der Welthungerhilfe. (© beyoundheart)
Die Restaurantkette Burgerheart hat eine neue Aktion ins Leben gerufen: Für jeden verkauften Burger spendet das Unternehmen ein Essen für Menschen in Not. Seit Juni konnten bereits 400.000 Mahlzeiten an Arme übergeben werden. 
Dienstag, 17.09.2019, 12:33 Uhr, Autor:Thomas Hack

Burgerheart erweitert mit „beyondheart“ seinen Markenkern um den sozialen Aspekt. Das Projekt, das in allen 17 Restaurants deutschlandweit dauerhaft stattfindet, funktioniert nach dem 1:1 Prinzip. Pro gegessenen Burger wird automatisch ein Essen für einen Menschen in Not gespendet. Beyondheart („über das Herz hinaus“) hatte seinen offiziellen Startschuss Anfang September 2019 beim FIRST STEPS AWARD des Deutschen Filmpreises in Berlin, die automatische Spende läuft allerdings schon seit Juni und konnte bis September knapp 400.000 Essen bewerkstelligen. Ein simples Konzept, das es ermöglicht Gutes zu tun. Seit über einem Jahr arbeitet man bei der Würzburger Franchisezentrale an der Umsetzung des Projekts. „Wir wollten dem Heart in unserem Namen mehr Bedeutung geben“ so Mischa Steigerwald, einer der beiden Gründer.

Mehr als 1 Millionen Essen pro Jahr für Arme

Unterstützt wird beyondheart von der Kindernothilfe und der Welthungerhilfe, zwei der renommiertesten Hilfsorganisationen Deutschlands. „Wir rechnen mit weit über 1 Millionen Essen, die wir jährlich spenden werden“, sagt Daniel Soriano Martinez, der andere Teil des Gründerduos. Gemeinsam mit beiden erfahrenen NGOs werden regelmäßig passende Projekte ausgewählt. Die aktuellen Projekte sind in Kenia und Burundi. Durch das „cause related concept“ im Kampf gegen den Hunger ist Burgerheart einer der größten Spender im Gastgewerbe in Europa.

Burgerheart gibt es aktuell an 17 Standorten in Deutschland. Gegründet wurde der Franchisebetrieb 2016 in Würzburg. Die Restaurantkette sieht sich als Individualist unter den Systemern und expandiert mit 4-5 Standorten pro Jahr. Die Marke Burgerheart steht für ausgefallene Burger Variationen, zahlreiche vegane und vegetarische Alternativen, abwechslungsreiche Beilagen wie Canadian Fries oder knackige Salate. Die urbane und gemütliche Einrichtung ist von Restaurant zu Restaurant unterschiedlich und orientiert sich oft an der Architektur des Gebäudes.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative "Peter hilft" in Kinder- und Jugendprojekte.
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Mitarbeiter von KFC
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Sozialaktion: KFC erfüllt die größten Wünsche seiner Mitarbeiter

„Alle Wünsche sind möglich“: Die Markengastronomie KFC will in Zeiten von Social Distancing ein Zeichen setzen und bedankt sich mit der einzigartigen Aktion „Buddy Wishlist“ für den Einsatz der Mitarbeiter.
Eine Filiale von McDonald's
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Die ganze McDonald’s-Familie trauert“

Der Fast Food-Riese McDonald’s hat eine Anti-Rassismus-Kampagne ins Leben gerufen und spricht sich in einem neuen Videospot offen gegen die Polizeigewalt aus.
Das Logo von McDonald's
Marketingkampagnen
Marketingkampagnen

McDonald’s setzt auf „Frauenpower“

Stark für Frauen: McDonald’s Deutschland positioniert sich mit der neuen Kampagne #weilichskann für Female Empowerment. Das Unternehmen will damit die Gesellschaft von alten Rollenbildern befreien.
BRAVO-Anzeige zum Welt-AIDS-Tag mit der Aufschrift: "Weil 'ich liebe es' auch für das Leben gilt"
AIDS-Prävention
AIDS-Prävention

McDonald’s verteilt kostenlos Kondome

Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember möchte der Fastfood-Riese McDonald’s Deutschland in Kooperation mit der Deutschen AIDS-Stiftung junge Menschen für HIV-Prävention sensibilisieren. 
Die Scheckübergabe auf der großen Spendengala: Thomas Gottschalk, Holger Beeck (Vorstandsvorsitzender und Präsident McDonald's Deutschland LLC), Adrian Köstler (Vorstand der McDonald's Kinderhilfe Stiftung), Moderatorin Laura Wontorra
Spendenkampagne
Spendenkampagne

McDonald’s erzielt mit Benefizgala fast zwei Millionen Euro

Unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ fand in München eine große Wohltätigkeitsgala statt. Mittels dieser konnte eine Rekordsumme von 1.921.435 Euro eingenommen werden, die der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung zugute kommen.
Burger King: Summer Crunch
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King startet den „Summer Crunch“

Burger King läutet den Sommer mit knusprigen Genussmomenten ein: Mit einer erweiterten Produktauswahl will die Fast-Food-Kette ihren Gästen passende Speisen für die warme Jahreszeit bieten. 
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.