Mitgliederversammlung 

37. Fachtagung des Verbandes der Fachplaner

Der neu gewählte Vorstand des VdF
Der neu gewählte Vorstand des VdF besteht aus Ralf Lentwojt, Bernd Helfer, Peter Triebe, Carsten Zellner, Sebastian Ronge und Thorsten Kretzschmar (v. l). (Foto: © Verband der Fachplaner)
Die Mitglieder des Verbandes der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) haben sich Ende Juni zu ihrer Mitgliederversammlung in Dortmund getroffen. Hierbei wurden einige für die Zukunft des Verbandes wichtige Themen vorgestellt, diskutiert und verabschiedet.
Donnerstag, 28.07.2022, 15:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die 37. Fachtagung des VdF fand unter dem Motto „Future World … Küchen … Netz … Werk“ stat und wurde von Saskia Naumann moderiert. Mit zwei Vorträgen, zwei Podiumsdiskussionen sowie zwei kleinere Workshops mit wichtigen Themen wurde den Teilnehmern ein umfangreiches Programm geboten.

Im ersten Vortrag wies Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender der Union der Wirtschaft, auf die Wichtigkeit hin, alle zum Thema „Gastwelt“ gehörenden Verbände zu vereinen und als Big Player zu sehen. Mit Deutschlands erster Denkfabrik der Tourismus-, Hospitality- & Foodservice-Industrie will die Union der Wirtschaft auf die Politik zugehen. Der VdF unterstützt diese Initiative, gemeinsam mit Unternehmen aus der Branche, aber auch mit anderen Verbänden wie dem FCSI und dem HKI.

Beim zweiten Vortrag am Nachmittag erläuterte Wolfgang Zaremski vom Expertenkomitee Coolektiv die Geschichte, aber auch die Zukunft der Kältemittel bei Kühl- und Tiefkühlgeräten.

Zwei Themenkomplexe bei den Podiumsdiskussionen

Bei den Podiumsdiskussionen wurden zu beiden Themenkomplexen gezielte Fragen an die Expertenrunde gestellt. Im ersten Komplex diskutierten Dr. Martin Bisping vom Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Niedersachsen), Nils Törkel von der BKO Unternehmensberatung (auch ordentliches Mitglied im VdF) und Ramin Homayoni von der St. Elisabeth Gruppe (Katholische Kliniken Rhein-Ruhr) sowie Carsten Zellner als Vertreter des VdF über die Küchenhygiene und die damit verbundenen Daten.

Bei der zweiten Podiumsdiskussion nahmen Norbert Wittke (kikonn), Wolfgang Schüler (innos), Rainer Hermann (m2m Systems) und VdF-Vorstand Thorsten Kretzschmar teil. Thema war hier unter anderen, die Relevanz einer umfangreichen Datenerfassung in der Küche, um Abläufe zu optimieren.

Die Workshops fanden in kleineren Gruppen zweimal am Tag statt. Die Teilnehmer wurden von CoolTool Technology über Einsatzmöglichkeiten und nachhaltige kältetechnische Planungen mit natürlichen Kältemitteln informiert. Zum Thema Brandschutz hatten zwei Experten von Hilti alles Wissenswerte zusammengetragen.

Vorstandswahlen

Bei den turnusgemäß alle vier Jahre stattfindenden Vorstandswahlen wurden fast alle Mitglieder im Amt bestätigt. Einzig Hans-Peter Nollmann, seit vielen Jahren stellvertretender Vorstandsvorsitzender, kandidierte nicht mehr und wurde verabschiedet. Neu im Vorstand ist nun Sebastian Ronge, freier Fachplaner vom Planungsbüro Ronge & Partner aus Österreich.

„Ich freue mich auf die Möglichkeit, im Vorstand etwas mitgestalten zu können“, erklärt Sebastian Ronge und fügt hinzu: „Wichtig ist mir, das Berufsbild und die Wichtigkeit von Küchenfachplanern nach außen zu transportieren.“

Der aktuelle Vorstand des VdF besteht für die nächsten vier Jahre aus Carsten Zellner (Freier Fachplaner, Vorstandsvorsitzender), Bernd Helfer (Freier Fachplaner, stellvertr. Vorstandsvorsitzender), Thorsten Kretzschmar (Freier Fachplaner, stellvertr. Vorsitzender), Peter Triebe (Freier Fachplaner), Sebastian Ronge (Freier Fachplaner) und Ralf Lentwojt (Vertreter der Fördermitglieder).

Die nächste Mitgliederversammlung mit Fachtagung findet voraussichtlich am 15./16. Juni 2023 in Berlin statt.

(Verband der Fachplaner/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wolfgang Finken
Meinung
Meinung

Wie bewertet der Party Service Bund Deutschland die Situation in der eigenen Branche?

Die Corona-Pandemie ist für die Branche glimpflicher verlaufen, als vorerst angenommen. Zu diesem Schluss kommt nun auch der Bundesgeschäftsführer des Service Bunds Deutschland. Was sind seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr?
Alexander Huber (im Bild) wird als JRE-Präsident zum Jahreswechsel von Oliver Röder abgelöst.
Neuer Vorstand
Neuer Vorstand

Alexander Huber als JRE-Präsident abgelöst

Alexander Huber verabschiedet sich zum Jahreswechsel als Präsident der Jeunes Restaurateurs. Er führte die Vereinigung insgesamt vier Jahre erfolgreich durch alle Widrigkeiten. Sein Nachfolger steht seit dem 14. November fest.
Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
Zuwachs
Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Peter Pane
Verbandsgütesiegel
Verbandsgütesiegel

Peter Pane erhält Zertifikat des Deutschen Franchiseverbands

Die Restaurantkette Peter Pane erfüllt die vom Deutschen Franchiseverband und dem Internationalen Centrum für Franchising & Cooperation (F&C;) festgelegten Standards für Franchisesysteme. Bis zur Rezertifizierung im März 2025 ist Peter Pane Franchise nun berechtigt, das Verbandsgütesiegel als Vollmitglied zu führen.
Andrea Belegante eröffnet die BdS-Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

BdS feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung sein 15-jähriges Bestehen seit der Neustrukturierung im Jahre 2007 in der europäischen Kulturstadt Salzburg gefeiert. Zahlreiche Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft überbrachten dem Verband ihre Glückwünsche.
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Akzent Hotels: Direktbuchungen enorm gesteigert

Anfang April 2022 versammelten sich die Mitglieder des Akzent Hotels e.V. in Laupheim bei Ulm zur Frühjahrsmitgliederversammlung. Hauptthema der Hotel-Gruppe war die Entwicklung innerhalb der letzten beiden Pandemie-Jahre – mit schmerzhaften Verlusten, kreativen Umstrukturierungen aber auch erfreulichen Zuwächsen.
Fachtagung
Fachtagung

37. Fachtagung des VdF in Dortmund

Unter dem Motto „Future World … KÜCHEN … NETZ … WERK“ steht die diesjährige Fachtagung, die der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung e. V. (VdF) bereits zum 37. Mal durchführt.
Neuwahl 
Neuwahl 

FBMA-Stiftungsrat ist bereit für den Wandel

Mit Konrad Pötzel als Vorsitzendem, Georg W. Broich als Stellvertreter und Ernst-Georg Hahn als Schatzmeister präsentiert sich die Spitze des FBMA-Stiftungsrates zukunftsorientiert neu aufgestellt. 
VdF neue Website
Verband der Fachplaner
Verband der Fachplaner

Neue Website online

Anfang Oktober fand im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt die diesjährige Mitgliederversammlung des VdF statt – gut besucht und mit tollen Highlights.