Verbände

Aufsteller: Closed
In Österreich steht die geplante Wiedereröffnung von Hotellerie und Gastronomie auf den Spiel. Nun warnen die Fachverbände vor den Folgen für die Branche, sollte das Weihnachtsgeschäft wieder ausfallen. Österreich erlitte dadurch einen enormen Imageschaden.
02.12.2021, 14:16 Uhr
Österreich

„Das gebetsmühlenartige Vertrösten fährt Branchen an die Wand“

In Österreich steht die geplante Wiedereröffnung von Hotellerie und Gastronomie auf den Spiel. Nun warnen die Fachverbände vor den Folgen für die Branche, sollte das Weihnachtsgeschäft wieder ausfallen. Österreich erlitte dadurch einen enormen Imageschaden.
02.12.2021, 14:16 Uhr
Jobbörse
Gastronom mit Schutzmaske hebt warnend den Zeigefinger
Kritik an 2G-plus-Regel
Kritik an 2G-plus-Regel

„Wir sind kein Pandemietreiber“

Seit 1. Dezember gilt für gastronomische Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern die 2G-plus-Regel. Zu unrecht, findet Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, und fordert bessere Wirtschaftshilfen für die Branche.
02.12.2021, 11:18 Uhr
Gastronom putzt Tisch
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Dehoga Bayern: Forderungen an die Ministerpräsidentenkonferenz

Im Vorfeld der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz stellt der Dehoga Bayern sieben Forderungen auf, um das Gastgewerbe in seiner Vielfalt zu erhalten.
01.12.2021, 14:31 Uhr
Schild über die 2G-plus-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

2G plus „wirkt wie ein Lockdown“

Vielerorts gilt für die Innengastronomie die 2G-plus-Regel. Die Restaurants bleiben leer, viele Betriebe stellen bereits auf Lieferservices um. Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, fordert daher weitere wirtschaftliche Hilfen für die Branche.
30.11.2021, 13:57 Uhr
Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschland
VDK schlägt Alarm
VDK schlägt Alarm

„Der Kochberuf braucht Perspektiven“

Fachkräftemangel, sinkende Ausbildungszahlen und mangelnde Wertschätzung: Angesichts der vierten Coronawelle fürchten Köche um ihre Lebensgrundlage und um den Verlust einer ganzen Branche. Es braucht langfristige Perspektiven für den Kochberuf.
26.11.2021, 09:26 Uhr
Verzweifelter Gastronom
GastroSuisse
GastroSuisse

„Wir brauchen dringend eine Entschädigung“

Schweizer Gastronomen kämpfen mit Stornierungen und Umsatzeinbußen. Der Branchenverband fordert daher weitere Entschädigungen für die Betriebe.
25.11.2021, 14:45 Uhr
Guido Zöllick
Dehoga zum Koalitionsvertrag
Dehoga zum Koalitionsvertrag

„Das Fehlen einer Absage an Steuererhöhungen stimmt uns skeptisch“

Ob Mehrwertsteuersenkung, Mindestlohn oder Gewinnung ausländischer Fachkräfte – der neue Koalitionsvertrag bietet Diskussionsstoff. Der Dehoga kritisiert etwa die Aussagen zu Minijobs und flexiblen Arbeitszeiten.
25.11.2021, 14:17 Uhr
Andrea Belegante
Statement zum Koalitionsvertrag
Statement zum Koalitionsvertrag

„Unsere Branche braucht positive Signale“

Die Ampel-Parteien haben den Koalitionsvertrag veröffentlicht. Dass das Gastgewerbe darin nicht explizit erwähnt wird, führt zu Kritik. Gerade jetzt bräuchte die Branche ein positives Signal, mein BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
25.11.2021, 11:46 Uhr
Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz. (Foto: © Claudia Basermann/DTV)
Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband e.V.

Koalitionsvertrag: Aufwertung des Deutschlandtourismus

Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, äußert sich zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
24.11.2021, 15:07 Uhr