Kooperation

Dehoga Bayern und Unternehmerverband der Tanzschulen kooperieren

v. l.: Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, mit Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Kooperation zwischen dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und dem Unternehmerverband der Tanzschulen (v. l.): Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, mit Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (Foto: © Dehoga Bayern)
Laut Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer gehören Tanz und Gastronomie untrennbar zusammen. Daher werden der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und der Unternehmerverband der Tanzschulen Swinging World künftig kooperieren.
Dienstag, 19.04.2022, 15:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und der Unternehmerverband der Tanzschulen Swinging World werden künftig kooperieren. „Tanz und Gastronomie gehören einfach untrennbar zusammen“, sagt Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, „weswegen wir künftig auch branchenpolitisch einen engen Schulterschluss eingehen werden. Denn Themen wie die Entfristung der Mehrwertsteuer auf Speisen unter Einbezug der Getränke, weniger bürokratische Auflagen oder die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes betreffen Tanzschulen wie Gastgewerbe gleichermaßen.“

Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, ergänzt: „Unsere Kooperation führt zwei, von den behördlichen Auflagen äußerst schwer betroffene Branchen zusammen. Denn das vergleichbare Schicksal in der Pandemie hat gezeigt, dass wir eine hohe Schnittmenge an Zielen haben, die wir ab sofort in enger Abstimmung verfolgen wollen. Gemeinschaftlich werden unsere Verbände das kulturelle Leben in die Gesellschaft verantwortungsvoll zurückbringen. Dafür sind wir bereit und auch professionell vorbereitet.“

Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert verweist darauf: „Viele Aspekte, wie rechtliche oder betriebswirtschaftliche Themen, kommen bei unseren Mitgliedsbetrieben eins zu eins zum Tragen.“ Dr. Thomas Geppert erinnert darüber hinaus an die gemeinschaftlichen Schnittstellen der beiden Verbände: „In Bayerns Wirtshäusern und Hotels wird endlich wieder gefeiert, gelacht und getanzt. Bayerns Gastgeber geben den wesentlichen Anlässen im Leben den richtigen Rahmen und der Tanz verleiht den dabei wirkenden Emotionen die richtige Ausdrucksform. Denn was wäre eine Hochzeit ohne Tanz oder ein Fest ohne das gemeinschaftliche Träumen mit den Beinen?“

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.