Kooperation

Dehoga Bayern und Unternehmerverband der Tanzschulen kooperieren

v. l.: Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, mit Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Kooperation zwischen dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und dem Unternehmerverband der Tanzschulen (v. l.): Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, mit Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (Foto: © Dehoga Bayern)
Laut Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer gehören Tanz und Gastronomie untrennbar zusammen. Daher werden der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und der Unternehmerverband der Tanzschulen Swinging World künftig kooperieren.
Dienstag, 19.04.2022, 15:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und der Unternehmerverband der Tanzschulen Swinging World werden künftig kooperieren. „Tanz und Gastronomie gehören einfach untrennbar zusammen“, sagt Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, „weswegen wir künftig auch branchenpolitisch einen engen Schulterschluss eingehen werden. Denn Themen wie die Entfristung der Mehrwertsteuer auf Speisen unter Einbezug der Getränke, weniger bürokratische Auflagen oder die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes betreffen Tanzschulen wie Gastgewerbe gleichermaßen.“

Christoph Möller, Präsident des Unternehmerverbands der Tanzschulen Swinging World, ergänzt: „Unsere Kooperation führt zwei, von den behördlichen Auflagen äußerst schwer betroffene Branchen zusammen. Denn das vergleichbare Schicksal in der Pandemie hat gezeigt, dass wir eine hohe Schnittmenge an Zielen haben, die wir ab sofort in enger Abstimmung verfolgen wollen. Gemeinschaftlich werden unsere Verbände das kulturelle Leben in die Gesellschaft verantwortungsvoll zurückbringen. Dafür sind wir bereit und auch professionell vorbereitet.“

Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert verweist darauf: „Viele Aspekte, wie rechtliche oder betriebswirtschaftliche Themen, kommen bei unseren Mitgliedsbetrieben eins zu eins zum Tragen.“ Dr. Thomas Geppert erinnert darüber hinaus an die gemeinschaftlichen Schnittstellen der beiden Verbände: „In Bayerns Wirtshäusern und Hotels wird endlich wieder gefeiert, gelacht und getanzt. Bayerns Gastgeber geben den wesentlichen Anlässen im Leben den richtigen Rahmen und der Tanz verleiht den dabei wirkenden Emotionen die richtige Ausdrucksform. Denn was wäre eine Hochzeit ohne Tanz oder ein Fest ohne das gemeinschaftliche Träumen mit den Beinen?“

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft.