Hilfe für Flutopfer

Dehoga NRW hilft betroffenen Gastgebern

Cafestühle Überschwemmung
Der Dehoga NRW ruft zur Solidarität auf. (© fotograv via Getty Images)
Die massiven Regenfälle diese Woche haben Zehntausende private und berufliche Existenzen zerstört, auch im Gastgewerbe. Laut Innenministerium NRW soll nächste Woche mit der Koordinierung des landesweiten Aufbauprogramms begonnen werden.
Montag, 19.07.2021, 10:25 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Bereits wenige Tage nach den Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden die durch die Flutkatastrophe verursachten Schäden auf mehrere Milliarden Euro geschätzt. Der Dehoga Nordrhein-Westfalen ruft auf seiner Homapage zur Solidarität auf: „Wir wissen, dass jetzt und in den nächsten Tagen und Wochen dringende Hilfe und Unterstützung in Form von Sach- und Finanzspenden nötig sein werden. Die Betroffenen werden Lebensmittel, Mobiliar, Kleidung und Spielsachen benötigen, um ihre Existenz wieder aufzubauen. Andererseits werden viele Gastronomen und Hoteliers schnellstmöglich ihre Solidarität mit ihren Kollegen und der Bevölkerung zeigen wollen. “

Der DEHOGA Nordrhein e.V. und der DEHOGA NRW e.V. stünden in engem Dialog mit dem Innenministerium. Momentan stehe jedoch noch die Rettung der vermissten Menschen und die Verhinderung weiteren Unheils  im Vordergrund. Eine zentrale landesweite Anlaufstelle für Opfer und diejenigen, die spenden und unterstützen möchten, soll zudem diese Woche eingerichtet werden. Der Dehoga NRW bittet daher, sich noch zu gedulden.  „Wir wollen sicherstellen, dass flächendeckend die sicherlich wertvollen Hilfen effektiv und sinnvoll bei den Betroffenen ankommen. Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden“, heißt es.

Auch Haakon Herbst, Präsident des Dehoga Nordrhein meldet sich über seinen Facebook-Account zu Wort: „Es ist großartig zu sehen wer alles hilft und wer uns alles anschreibt. Unsere gesamten Mannschaften sind auch aktiv und kümmern und koordinieren. Allen voran ist Christoph Becker mit den gesamten Katastrophenschutzteams im Kölner Regierungsbezirk in regem Austausch. Im ersten Schritt besorgen wir kostenfreie Unterkünfte in Hotels und helfen auch bei Verpflegungsleistungen. Wer hier etwas in den betroffenen Gebieten anzubieten hat ist herzlich willkommen.“

Screenshot eines Facebook-Posts von Haakon Herbst in dem er sich zum Hochwasser in NRW 2021 äußert
Der Präsident des Dehoga Nordrhein, Haakon Herbst, meldet sich auf facebook zu Wort. (© Screenshot Facebook)

Es fehle an allem. Dennoch betont Haakon: „Was wir lt. Ministerium nicht so extrem vorantreiben sollen, ist die indirekte Hilfe und die Gründung einer x-ten Soforthilfe für Sachspenden, denn die Lagerung, Logistik und Verteilung sollte zielgerichtet und geordnet geplant sein (sonst kommen 20 Hilfstransporte an den gleichen Ort und alle anderen bekommen kaum etwas – abgesehen davon muss ja an jedem Ort auch eine sinnvolle Lagerung und Verteilung möglich sein. Die Hauptbetroffenen hätten zudem i.A. für viele Dinge ja noch keine Verwendung. Man riet uns daher mit den indirekten Hilfen noch ein paar Tage zu warten. Dem Wunsch kommen wir natürlich nach. Parallel arbeiten wir aber auf Hochtouren an unserer Kernkompetenz und nehmen Evakuierte auf und sorgen auch für deren Verpflegung.“

(Dehoga NRW/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ministerpräsident Günther besichtigte mit Kirsten Herrmann am 24. Oktober die Schäden im Hotel Hafen Flensburg.
Hoffnung
Hoffnung

Hotel Hafen Flensburg kämpft nach Sturmflut weiter

Eine gewaltige Sturmflut traf in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 auf die Ostseeküste. Auch das Hotel Hafen Flensburg wurde Opfer dieser Naturgewalten. Doch Aufgeben kommt für das Designhotel nicht in Frage. 
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt.