Forderung

Dehoga-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für das Gastgewerbe

Angela Inselkammer
Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Foto: © Finanzierung.com/Eleana Hegerich/DEHOGA)
Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen und die steigenden Kosten sowie Bürokratie belasten die Betriebe zusätzlich. Angela Inselkammer fordert deshalb in einem Interview Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie.
Donnerstag, 01.08.2024, 10:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Corona-Pandemie hat unsere Branche in der Tat stark getroffen und nachhaltige Spuren hinterlassen“, betonte Angela Inselkammer in einem Interview mit Finanzierung.com.

Viele Betriebe kämpften weiterhin mit den Folgen, insbesondere durch die erheblichen Preisanstiege bei Energie, Wareneinsatz und Personalkosten. Zudem setze die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen von sieben auf 19 Prozent die Gastronomen unter massiven finanziellen Druck.

Hier forderte Inselkammer eine Gleichbehandlung von Speisen und Getränken, „egal, ob sie im Lokal oder außerhalb verzehrt werden“. Nur so könne der Kostendruck gemildert und Spielraum für dringend notwendige Investitionen geschaffen werden.

Fachkräftemangel als zentrales Thema

Der Dehoga Bayern sieht den Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen. Inselkammer fordert eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Rahmen einer Wochenarbeitszeit und betont die Notwendigkeit fairer Gehälter sowie attraktiver Sachleistungen.

Initiativen wie die Kampagne „Gastgeber der Zukunft“ und die verstärkte Werbung um junge Auszubildende und Fachkräfte sollen die Branche langfristig stärken.

Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen

Ein zentraler Punkt der Dehoga-Forderungen ist der Abbau bürokratischer Hürden. Mittelständische Betriebe sollten wirksam vor bürokratischen Überlastungen geschützt werden.

Inselkammer hob die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung hervor. Bayerische Betriebe setzten auf regionale Produkte und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe. Gleichzeitig planten viele Hoteliers Investitionen in die Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Gästezufriedenheit zu steigern.

Wiederauflage des Gaststättenmodernisierungsprogramms

Um die finanzielle Basis der Betriebe zu stärken, fordert Inselkammer die Wiederauflage des Gaststättenmodernisierungsprogramms. Hierdurch könnten die durch die Mehrwertsteuererhöhung gewonnenen Einnahmen gezielt zur Stärkung der Branche eingesetzt werden.

Optimismus und Vorsicht für die Zukunft

Abschließend zeigt sich Inselkammer optimistisch für die Zukunft der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. „Die Zukunft der bayerischen Hotellerie und Gastronomie sehe ich mit einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht“, sagte Inselkammer. 

Die Branche habe in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Daher ist Inselkammer zuversichtlich, dass die bayerische Hotellerie und Gastronomie auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Sie betont jedoch, dass die Branche trotz der zahlreichen Herausforderungen flexibel und innovativ bleiben müsse, um die kommenden Chancen erfolgreich zu nutzen.

„Der Dehoga Bayern kämpft weiterhin für die Branche“, sagte Inselkammer abschließend.

(ots/Finanzierung.com/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer
Ansage
Ansage

Tageshöchstarbeitszeit nicht mehr zeitgemäß

Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, hat ein Statement zum aktuellen CSU-Beschluss zur Tageshöchstarbeitszeit abgegeben. In ihrer Stellungnahme sieht sie den Vorstoß der Partei durchaus positiv. 
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt.