Ostern 2022

Dehoga zieht gemischte Bilanz für Ostern

Gäste tragen immer noch Maske
Auch Angebotspreise sollten Hoteliers laut Alexander Laubner jetzt anpassen, um die Kosten im Griff zu behalten. (Foto: © Andrey/stock.adobe.com)
Ostern 2022 hat wieder etwas Schwung in die Gastronomie und Hotellerie gebracht. Trotzdem ist die Auslastung noch nicht wieder so wie vor der Coronapandemie. Der Dehoga zieht Bilanz.
Mittwoch, 20.04.2022, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga in Sachsen-Anhalt erkennt einen Aufwärtstrend und sieht wieder eine deutliche Belebung in den Gastwirtschaften des Landes. „Mit den Lockerungen kehrt spürbar Normalität in die Betriebe zurück“, sagt Dehoga-Präsident Michael Schmidt. Größtenteils sei das Ostergeschäft gut gewesen.

„Es fehlt noch etwas die Initiative“

Trotzdem sei die Nachfrage vom Normalniveau weit entfernt. So schätzt Michael Schmidt, dass das Ostergeschäft etwa bei einer 80-prozentigen Auslastung im Vergleich zu Ostern 2019 gelegen hat. „Grundsätzlich müssen wir sagen, dass die Pandemie nicht vorbei ist“, erwähnt Michael Schmidt. Die Auswirkungen der langen Schließungen seien immer noch zu sehen. Zudem stelle das hohe Infektionsgeschehen bei dem zugleich oft vorhandenen Personalmangel eine Herausforderung dar. Bei zahlreichen Krankmeldungen sei der Geschäftsbetrieb nicht mehr aufrechtzuerhalten. Auch Gäste fielen häufig wegen Corona-Erkrankungen weg. Entsprechend kurzfristige Absagen von Reservierungen könnten in den meisten Fällen nicht mehr nachbesetzt werden.

Laut Michael Schmidt hat sich Corona auch auf das Reiseverhalten langfristig ausgewirkt. „Im Städtetourismus fehlt noch etwas die Initiative“, sagt der Dehoga-Präsident. Dort blieben die Gäste häufig aus. Der Trend gehe für Sachsen-Anhalt weiterhin ins Grüne.

Außerdem seien die Leute weiterhin vorsichtig. So würden die Leute beim Einlass nicht mehr drängeln und auf Abstände achten. Auch das Maskentragen sei weiterhin allgegenwärtig.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freunde im Restaurant
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Das Gastgewerbe hofft auf ein gutes Ostergeschäft

Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes verzeichnet das Gastgewerbe ein Umsatzminus von 27,5 Prozent im März 2022. Doch das Ostergeschäft lässt hoffen: Die Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern ist bei der Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.