Bayern

Geschäft mit Weihnachtsfeiern zieht wieder an

Tischdeko bei einer Weihnachtsfeier
Die Buchungswelle für Weihnachtsfeiern laufe bereits, heißt es vom Dehoga Bayern. (Foto: © bilderstoeckchen/stock.adobe.com)
Bayerische Wirte blicken zuversichtlich auf das für sie so wichtige Geschäft mit Weihnachtsfeiern. Die Buchungswelle laufe bereits, heißt es vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga.
Donnerstag, 30.09.2021, 14:55 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wie der Dehoga Bayern mitteilt, zieht das wichtige Geschäft mit Weihnachtsfeiern wieder an. Unternehmen reservierten vor – auch weil die Zusage von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), dass es keinen weiteren Lockdown mehr geben werde, für Planungssicherheit gesorgt habe, sagte Dehoga-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert. „Wir sind an vielen Abenden schon voll“, sagt Gregor Lemke, Vorstandsvorsitzender der Münchner Innenstadtwirte und Chef des Augustiner Klosterwirts. Zwar habe man noch nicht das Niveau der Zeit vor Corona erreicht – damals wurden teilweise ab September keine Reservierungen mehr für Dezember angenommen – doch er gehe davon aus, dass das noch komme. Viele Unternehmen und Privatpersonen seien die Weihnachtsfeier-Planung dieses Jahr erst später angegangen. Auch von vielen Kollegen habe er Ähnliches gehört.

Auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit

Felix Drabant, Betriebsleiter im Münchner Ratskeller sieht dagegen sogar Nachfragen auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Man sei gut gebucht – aber noch nicht ausgebucht, sagt er. Die Menschen hätten Nachholbedarf, betont er. „Die wollen wieder was erleben.“

Till-Jonas Heinz ist Inhaber des Nürnberger Restaurants Ess.Brand und engagiert sich im Wirtezusammenschluss „Wirte mit Werten“. Auch er erlebt eine Rückkehr des Weihnachtsgeschäfts. „Ich würde sagen, das wird wieder gleich“, meint er. Gerade private Runden hätten an Beliebtheit gewonnen. Für die nach eineinhalb Jahren Pandemie gebeutelten Wirte käme ein gutes Weihnachtsgeschäft gerade recht. Neben der Wiesn sei es normalerweise die stärkste Zeit des Jahres, sagt Drabant.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Wahl
Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.