Personalie

Haakon Herbst nicht mehr Präsident des Dehoga Nordrhein

Haakon Herbst (Foto: © Holger Bernert)
Haakon Herbst ist nicht mehr Präsident des Dehoga Nordrhein. (Foto: © Holger Bernert)
Der Dehoga Nordrhein hat mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit Haakon Herbst beendet. Dies ist das Ergebnis eines satzungsgemäß durchgeführten innerverbandlichen Verfahrens.
Donnerstag, 03.02.2022, 08:27 Uhr, Autor: Martina Kalus

Haakon Herbst ist ab sofort nicht mehr Präsident des Dehoga Nordrhein und bekleidet auch keine weiteren Ämter innerhalb des Verbandes. Dies ist das Ergebnis eines satzungsgemäß durchgeführten innerverbandlichen Verfahrens.

Mit dem Verlust des Präsidentenamtes im Dehoga Nordrhein ist Haakon Herbst auch zugleich kein Regionalpräsident im Landesverband Dehoga NRW mehr. Bis zu einer Nachwahl auf dem kommenden Verbandstag des Dehoga Nordrhein werden die beiden Ämter kommissarisch durch den Vizepräsidenten Patrick Rothkopf geführt. Damit ist gewährleistet, dass der Bezirksverband Dehoga Nordrhein in vollem Umfang handlungsfähig bleibt und die beschlossenen Projekte umgesetzt werden können.

Patrick Rothkopf erklärt: „Gerade in diesen für das Gastgewerbe noch nie dagewesenen außerordentlich schwierigen Zeiten bedarf es eines schlagkräftigen Verbandes. Der Dehoga Nordrhein hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er es versteht, die Interessen seiner rund 6.000 Mitglieder in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln zu vertreten und wird dies auch in Zukunft in mindestens dem gleichen Umfang gewährleisten.“

(Dehoga Nordrhein/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Olaf Lies und Dirk Brueckmann
Präsidiumswahlen
Präsidiumswahlen

Dehoga Niedersachsen hat einen neuen Präsidenten

Dirk Breuckmann ist neuer Präsident des Dehoga Niedersachsen. Die Delegierten wählten den erfahrenen Hotelfachmann in Hannover an die Spitze des Verbandes.
Gereon Haumann
Übernachtungssteuer
Übernachtungssteuer

Keine Bettensteuer in Kaiserslautern – Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung

Kaiserslautern verzichtet auf die Bettensteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz spricht von einem starken Signal für Wettbewerbsfähigkeit, Planungssicherheit und den Tourismus in der Region.
Ein Schild mit Messer und Gabel in einem Restaurant mit Aufschrift: 7 Prozent MwSt.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Niedersachsens Gastgewerbe setzt auf Steuersenkung ab Januar

Kommt die reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie nun oder kommt sie nicht? Niedersachsens neuer Dehoga-Präsident hat eine klare Erwartung.
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen.