Impfungen

Höhere Impfpriorität für Mitarbeiter im Gastgewerbe gefordert

Junge Frau wird vom Arzt geimpft
Wie Verkäufer sollen auch Mitarbeiter im Gastgewerbe in die Prioritätengruppe 3 vorgezogen werden. (Foto: © Production Perig/stock.adobe.com)
Die meisten Bundesländer haben die ersten Öffnungsschritte beschlossen. Nun fordern der DEHOGA und die NGG, die Mitarbeiter im Gastgewerbe bei der Impfung in die Prioritätengruppe 3 vorzuziehen.
Montag, 10.05.2021, 12:31 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßen es, dass immer mehr Bundesländer zumindest die Öffnung der Außengastronomie zulassen und auch konkrete Öffnungsschritte für Hotels und Restaurants in Planung sind. Die Unternehmen und die Beschäftigten stehen für eine verantwortungsvolle Öffnung in den Startlöchern. Das Gastgewerbe trifft mit seinen umfassenden Hygienekonzepten, die sich im vergangenen Jahr auch schon bewährt haben, reichlich Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz. „Nach über sechs Monaten Lockdown gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels. Wir freuen uns, schon bald wieder für unsere Gäste da sein zu dürfen“, DEHOGA-Präsident Guido Zöllick.

Branchen-Mitarbeiter mit Verkäufern gleichstellen

Der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler verweist darauf, dass bei der Diskussion zur Öffnung die Beschäftigten nicht vergessen werden dürften. Zöllick und Zeitler sind sich einig, dass die Beschäftigten der Branche bei der Impfung in die Prioritätengruppe 3 vorgezogen werden müssen – etwa wie Verkäuferinnen und Verkäufer im Lebensmitteleinzelhandel. „Wir erwarten, dass dies schnell und pragmatisch umgesetzt wird, wie es bereits in einigen Bundesländern erfolgt.“

(DEHOGA/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Man hält vor Restaurant Handy mit Impfnachweis
Dehoga Brandenburg
Dehoga Brandenburg

Debatte um Ungeimpfte ist „Störfeuer“

Um eine weitere Corona-Welle einzudämmen, ist eine Verschärfung der Regeln für Ungeimpfte im Gespräch. Der Dehoga Brandenburg kritisiert die Debatte nun scharf: Jeder Hotelier oder Gastronom könne das für sich entscheiden.
Gedeckter Tisch
Offener Brief
Offener Brief

„Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“

In einem offenen Brief an die Landesregierung fordern Dehoga NRW und Tourismus NRW einen Paradigmenwechsel in der Corona-Politik. Dabei steht die Forderung im Mittelpunkt, politische Entscheidungen nicht mehr nur von Inzidenzwerten abhängig zu machen. 
Impfnachweis als Zutritt für Gastronomie
Corona-Krise
Corona-Krise

Dehoga gegen Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte

Die steigenden Infektionszahlen haben die Debatte um mehr Einschränkungen für Ungeimpfte neu entfacht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband spricht sich nun jedoch klar gegen entsprechende Schritte aus.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Porträt von Gereon Haumann
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Dehoga äußert Kritik an kommunaler Verpackungssteuer

Mainz diskutiert über eine Verpackungssteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz hält das für den falschen Weg. Statt Abgaben will der Verband auf flächendeckende, einfache Mehrwegsysteme setzen, die Einwegverpackungen überflüssig machen.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.