Nach 18 Jahren

HSMA-Präsident Haakon Herbst tritt zurück

Haakon Herbst HSMA
Haakon Herbst war seit 1999 in 20 Gremien und Ausschüssen der HSMA tätig. Nun verlässt er schweren Herzens den Verband (© HSMA)
Eine goldene Ära geht zu Ende: Nach 18 Jahren geht einer der dienstältesten, ehrenamtlichen Verbandschefs der Hotelleriebranche von Bord. Als Nachfolger des bisherigen Vereinskapitäns betritt Georg Ziegler das Deck des großen Flaggschiffs.
Freitag, 13.10.2017, 13:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit dem Jahre 1999 leitete der Besitzer der „friends hotels“ mit viel Engagement und Energie die Geschicke der HSMA Deutschland, einem Berufsverband der Sales- und Marketingfachkräfte aus Hotellerie und Tourismus. In dieser Zeit hatte der Verbandchef die Branchenentwicklungen im Hotelbetrieb maßgeblich mitbeeinflusst und war in nicht weniger als 20 Gremien, Ausschüssen und Beiräten im Einsatz. Nun hat sich Herbst entschlossen, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten und sein Amt stattdessen an die nächste Generation weiterzureichen. Und der Nachfolger steht bereits fest: Zukünftig wird Georg Ziegler die Geschäfte weiterführen, wobei er sich auch schon seit längerem auf dieses neues Präsidentenamt vorbereite.

„Georg ist deutlich stärker als ich es damals war, und in vielen Teilbereichen auch besser und zeitgemäßer aufgestellt, als ich es heute bin“, ließ der scheidende Präsident verlauten. Ebenso habe er in den letzten 3 Jahren deutlich gemerkt, dass er sich mehr und mehr nach dem „Damals“ sehne und den Werten der Vergangenheit ein wenig nachtrauere, so Herbst weiter. Werte sind jedoch auch für den Nachfolger ein wichtiges Thema, wie dieser motiviert kommentierte: “Die HSMA Deutschland ist für mich etwas Einzigartiges. Sie verbindet Menschen, teilt Wissen und schafft Räume für das Knüpfen neuer Verbindungen – und das über mehrere Generationen hinweg!“ Aufgabe der HSMA ist es, die beruflichen Interessen der mehr als 1.000 Mitglieder zu fördern und zwischen diesen einen engen Kontakt herzustellen, um durch fundierten Informations- und Erfahrungsaustausch die Branchenkenntnisse zu verbessern. (HSMA/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Klingel an einer Hotelrezeption
Branchendiskussion
Branchendiskussion

Ist der Fachkräftemangel wirklich „hausgemacht“?

Die Hotelbranche wächst, doch viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Während Hoteliers auf innovative Anwerbe- und Einstellungskonzepte setzen, sehen die Gewerkschaften die Schuld am Fachkräftemangel in der Branche selbst.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.