Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern (v. l.): Erster stellvertretender Kreisvorsitzender Nikolaus Brandl, zweiter stellvertretender Kreisvorsitzender Christian Kienberger, Schriftführerin Elisabeth Klingseisen, Kreisvorsitzender Andreas Brunner und Kassier Ernst Hunger jun. mit „Dehoga Bayern“-Regionalgeschäftsführerin Andrea Kramer (Foto: © Alois Dachs)
Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Freitag, 01.08.2025, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Kreisversammlung der Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern fand am 29. Juli 2025 in der Bad Kötztinger Spielbank statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden wichtige Branchenthemen wie die Mehrwertsteuerreduzierung auf Speisen, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung im Gastgewerbe besprochen. Gleichzeitig wurde auch der neue und damit alte Kreisvorstand in seinem Amt bestätigt.

Der Vorstand setzt sich erneut zusammen aus dem Vorsitzenden Andreas Brunner vom Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang und den stellvertretenden Vorsitzenden Nikolaus Brandl vom Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort in Rimbach sowie Christian Kienberger von der Erlebnis Gastronomie GmbH aus Chamerau.

Ergänzt wird die Vorstandschaft durch Schriftführerin Elisabeth Klingseisen vom Hotel Rösslwirt in Lam und Ernst Hunger jun. vom Am Ödenturm – Das Gasthaus in Chammünster. 

Die für ihre langjährige Treue zum Dehoga Bayern ausgezeichneten Mitglieder
Die für ihre langjährige Treue zum Dehoga Bayern ausgezeichneten Mitglieder mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Brunner (2. v. r. vorne) und Regionalgeschäftsführerin Andrea Kramer (r.). (Foto: © Alois Dachs)

Bedeutung des Gastgewerbes für die regionale Wirtschaft

„Der Verband sind wir“, sagte „Dehoga Bayern“-Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Nägerl und hob damit nochmals die Wichtigkeit des Verbands und den Einfluss einer starken Gemeinschaft hervor.  

In diesem Zusammenhang betonten sowohl Brunner sowie Nägerl die Bedeutung der Branche. Das Gastgewerbe sei zentral für die regionale Wirtschaft, den Tourismus und das gesellschaftliche Leben. Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent ab dem 1. Januar 2026 sei daher existenziell notwendig, um die Branche spürbar zu entlasten und zukunftsfest zu machen. So gebe man den Betrieben Spielraum für wichtige Investitionen.

Vor Ort sprach zudem Sepp Barth, Kurdirektor von Bad Kötzting, vom Einfluss des Gastgewerbes bei der Entwicklung des Landkreises zur Tourismusregion. Annke Horn von der Hoga-Beratung zeigte in ihrem Vortrag auf, wie sich Hoteliers und Gastwirte fachlichen Rat bei vielen anstehenden Entscheidungen oder Investitionen sicher können.

Im Rahmen der Kreisversammlung vollzog Brunner außerdem eine Reihe von Ehrungen. Insgesamt waren 36 Betriebe oder Einzelpersonen für Auszeichnungen mit Urkunden vorgesehen. Zum Abschluss lud die Spielbank Bad Kötzting zur gemeinsamen Brotzeit ein.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.